• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / News / EU-Jugendkino 2020 #EUGreenDeal

EU-Jugendkino 2020 #EUGreenDeal

16. Mai 2020

Jugendliche am Ufer eines Flusses - Filmstill aus "Activist"
Activist (c) EU-Jugendkino

Die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich lädt ab dem 5. Mai 2020 zusammen mit dem LET’S CEE Film Festival und der Initiative for Teaching Entrepreneurship landesweit zum kostenlosen, digitalen Besuch des EU-Jugendkinos ein. Das heurige Thema ist der Europäische Green Deal und zu sehen gibt es unter anderem drei ausgezeichnete Dokumentarfilme sowie eine Reihe von Gesprächen mit Experten und Expertinnen – der aktuellen Situation angepasst online.

Im symbolträchtigen Jahr 2020 – 25 Jahre nach dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union, 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und 75 Jahre nach der Gründung der Vereinten Nationen – wird das im Vorfeld der letzten Europawahl initiierte EU-Jugendkino auch heuer fortgesetzt. Die Zielgruppe des Projekts sind auch dieses Mal alle in Österreich lebenden Jugendlichen und junge Erwachsene.

Gezeigt werden drei ausgezeichnete europäische Dokumentarfilme, die sich mit der Klimakatastrophe und dem Umweltschutz auseinandersetzen. GUARDIANS OF THE EARTH von Regisseur Filip Antoni Malinowski ist ein elektrisierender Polit-Thriller über die revolutionäre Weltklimakonferenz 2015 in Paris. Wer ist Superheld und wer Superschurke, und was sind das für Menschen, die über die Zukunft unseres Planeten entscheiden? Fragen wie diese werden auch nach der Filmsichtung jede Menge Impulse zur Diskussion bieten. Einen anderen Zugang zum Thema wählte der finnische Regisseur Petteri Saario, der mit ACTIVIST eine moderne Jeanne-d’Arc-Geschichte rund um eine tapfere junge Frau aus Lappland verfilmte, die gegen einen übermächtigen Bergbaukonzern kämpft. Im Kurzfilm NATURE NOW des britischen Regisseurs Tom Mustill schließlich rufen die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg und George Monbiot, ein Journalist, Autor und ebenfalls politischer Aktivist zum Handeln auf, um den Schutz der natürlichen Ökosysteme wiederherzustellen und finanziell abzusichern.

Zur Plattform

Nähere Infos

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    8. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel