• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / News / EU-Kommission sammelt Vorschläge für die Biodiversitätsstrategie 2030

EU-Kommission sammelt Vorschläge für die Biodiversitätsstrategie 2030

17. Januar 2020

Grashüpfer auf Blatt
Biodiversität (c) pexels.com

Bis zum 20. Jänner sammelt die EU-Kommission Vorschläge für die EU-Biodiversitätsstrategie, in der sie ihre Position für Verhandlungen auf globaler Ebene festlegen will. Der NABU liefert derweil einen Überblick über die politischen Prozesse des „Superjahrs der Biodiversität“ 2020.

Im Dezember kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Rahmen des European Green Deals an, bis März 2020 eine Biodiversitätsstrategie vorzulegen. Neue Standards für Handel, Industrie, Landwirtschaft und Wirtschaftspolitik sollen den Artenschwund in der EU bis 2030 stoppen und die Grundlage für die Verhandlungen der UN-Konferenz zur Artenvielfalt im Oktober in China bilden.

Die Strategie soll Maßnahmen im Bereich Umweltschutz beinhalten und dazu beitragen, zerstörte Ökosysteme wiederaufzubauen, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft zu fördern und den Schutz der Artenvielfalt als grundsätzliches Prinzip in anderen Politikbereichen der EU zu etablieren. Konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der Strategie sollen 2021, nach der UN-Konferenz, folgen.

Einen ausführlicheren Überblick über die politischen Prozesse im Bereich Biodiversität im Jahr 2020 erhalten Sie im Blog „Naturschätze.Retten“ des NABU. Neben Zeitplänen zu Green Deal, EU-Strategie und den internationalen Verhandlungen finden Sie dort auch Informationen zu den Positionen des Europäischen Parlaments und des Rats.

Nähere Infos:
Deutscher Naturschutzring: EU- Biodiversitätsstrategie 2030 ist offen für Vorschläge
NABU: Blog, Naturschätze retten
Biodiversitätsstrategie 2030- bis 20.01.20 offen für Mitteilungen

Quelle: EU-Umweltbüro

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    8. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel