• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / EU-Kommission vergibt Preis für nachhaltige Initiativen

EU-Kommission vergibt Preis für nachhaltige Initiativen

26. Juli 2018

Zusammen ist besser, als alleine © Pixabay

Im Jahr 2018 lobt die Europäische Kommission zum ersten Mal einen Europäischen Nachhaltigkeitspreis aus, um den Einsatz und die Kreativität europäischer Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen im Bereich Nachhaltigkeit zu honorieren.

Das Ziel dieser Auszeichnung ist klar: sie soll inspirierende Initiativen bekannt machen, mit denen die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung in konkrete Lösungen und Chancen umgesetzt werden.

Thema: Befähigung der Menschen und Gewährleistung von Inklusion und Gleichheit

Angesichts des Querschnittscharakters der globalen Ziele für die nachhaltige Entwicklung bezieht sich der Nachhaltigkeitspreis auf ein bestimmtes Thema, das sich an das vom Hochrangigen politischen Forum der Vereinten Nationen jährlich ausgewählte Thema anlehnt. In diesem Jahr lautet das Thema des Nachhaltigkeitspreises: „Befähigung der Menschen und Gewährleistung von Inklusion und Gleichheit“.

Der Wettbewerb ist in vier Kategorien von Interessenträgern aufgeteilt:

  1. Jugend
  2. öffentliche Einrichtungen
  3. private Einrichtungen
  4. Zivilgesellschaft

Die Gewinner werden vom Ersten Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Frans Timmermans, und Vizepräsident Jyrki Katainen im Frühjahr 2019 anlässlich einer feierlichen Veranstaltung bekannt gegeben. Der Preis ist rein ideell, doch er sorgt für hohe Sichtbarkeit in Form von öffentlichem Interesse und verstärkter Berichterstattung zum Thema. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. September 2018.

Mehr Informationen gibt es unter: ec.europa.eu

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel