• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / EU-Parlament: Neue Ziele für Erneuerbare und Energieeffizienz beschlossen

EU-Parlament: Neue Ziele für Erneuerbare und Energieeffizienz beschlossen

3. Dezember 2018

© Unsplash

Das EU-Parlament hat die neuen Ziele der EU für den Ausbau erneuerbarer Energien und Energieeffizienz beschlossen. So soll die Energieeffizienz der EU bis 2030 um 32,5 Prozent verbessert werden und der Anteil erneuerbarer Energie in der EU mindestens 32 Prozent betragen. Beide Ziele sollen 2023 überprüft werden, können aber nicht heruntergesetzt werden.

Die Ziele sollen durch effizientere Gebäude, Industrien und Verkehrsmittel sowie den Wettbewerb bei grünen Technologien erreicht werden. Während Förderungen für klimaschädliche Energien auslaufen sollen, will die EU höhere Unterstützung für E-Autos und Biotreibstoffe. StromverbraucherInnen sollen bessere Möglichkeiten bekommen, ihren eigenen Strom zu produzieren, zu speichern und zu verkaufen. So sollen kleine Anlagen bis zu 30 Kilowatt Leistung von Abgaben befreit werden. Außerdem sollen die Klimaschutzpläne der Mitgliedstaaten in Zukunft auch Maßnahmen gegen Energiearmut enthalten.

Der Gesetzgebungsprozess ist mit der Zustimmung des Parlaments nun abgeschlossen. Die Mitgliedstaaten haben nun 18 Monate Zeit, die Richtlinien in nationales Recht umzusetzen. Damit werden die neuen Vorschriften im Jahr 2021 in Kraft treten. Die aktuell geltenden Vorgaben sehen eine Steigerung der Energieeffizienz um 20 Prozent bis 2020 vor.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website des EU Parlaments.

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel