• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / EU-Umweltbüro: Neues EUropainfo Magazin: Energie & Umwelt

EU-Umweltbüro: Neues EUropainfo Magazin: Energie & Umwelt

7. Juni 2016

europainfo

Das EU-Umweltbüro hat im Mai 2016 die aktuelle Ausgabe des EUropainfo Magazins veröffentlicht. Das aktuelle Magazin steht ganz im Zeichen von „Energie & Umwelt“.

Inhalt des neuen EUropainfo Magazins „Energie & Umwelt“:

Die EUropainfo Ausgabe 2/2016 beinhaltet folgende spannende Artikel:

  • Energieunion der EU – mit Governance zum Ziel (Agnes Fechner)
  • Energising the EU through the Energy Union and the European Semester (Constanze Adolf)
  • Die Aufgaben der Energieunion nach Paris (Roland Jöbstl)
  • The EU Energy Performance of Building Directive – Where to next? (Adrian Joyce)
  • It’s time to put energy efficiency first (Stefan Scheuer)
  • Evolution of the EU ETS: How to promote long-term Decarbonisation (Christian Heller)
  • Um wenig Klimaschutz kämpfen oder mutig vorangehen? (Johannes Wahlmüller)
  • Hinkley Point C: Warum klagt Österreich die Europäische Kommission? (Andreas Molin)

Das EUropainfo Magazin „Energie & Umwelt“ steht Ihnen hier zum Download (PDF) zur Verfügung.

Bild: (C) EU-Umweltbüro

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel