• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Europäischer Solarpreis 2019 vergeben

Europäischer Solarpreis 2019 vergeben

18. November 2019

GewinnerInnenfoto
Europäischer Solarpreis 2019 (c) eurosolar.de

Am 15. November haben die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien und ihre luxemburgische Sektion acht Nominierte aus sechs verschiedenen Ländern auf dem Campus Belval in Esch-sur-Alzette mit dem Europäischen Solarpreis geehrt. Auch ein Projekt aus Österreich wurde ausgezeichnet – das Studierendenwohnheim „mineroom“ in Leoben, das erste großvolumige Passivhaus in Holzbauweise.

Der Europäische Solarpreis wurde in den Kategorien Städte/Gemeinden, Solare Architektur, kommerzielle und landwirtschaftliche Betriebe, lokale/regionale Vereine/Gemeinschaften, Bildung/Ausbildung und Eine-Welt-Zusammenarbeit vergeben, ebenso wie für persönliches Engagement. Die diesjährigen Prämierten sind vielversprechende Akteure, die zeigen, wie die europäische Energiewende bereits erfolgreich „von unten“ umgesetzt wird.

In seiner Begrüßungsrede erklärte Henri Kox, früherer Vorsitzender von EUROSOLAR Luxembourg und neu ernannter luxemburgischer Minister für Wohnungsbau: „Die Energiewende ist eine enorme Herausforderung für unsere Gesellschaft. Sie kann nur erreicht werden, wenn wir unsere Anstrengungen und Ideen bündeln, voneinander lernen und miteinander für den Wandel arbeiten. Nur so können wir eine nachhaltige Zukunft gestalten. Ich lade Sie herzlich dazu ein, Inspiration bei unseren Erneuerbaren-Energien-Pionieren zu finden.“

Zum Projekt „mineroom“

Zu den GewinnerInnenprojekten

Weitere Informationen: www.eurosolar.de

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel