• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Agenda 21 ThemenLabor: Multifunktionale Gemeinwesenwirtshäuser im ländlichen Raum

Wie wirtschaften? JBZ-Buchpräsentation mit Hans Holzinger

Agenda 21 ThemenLabor: Multifunktionale Gemeinwesenwirtshäuser im ländlichen Raum

8. März 2019 14:00 – 17:00

In immer mehr Gemeinden schließt auch das letzte Gasthaus. Wirtshäuser sind wichtige Orte der Begegnung, des Austausches und damit ein wichtiger sozialer und kultureller Knotenpunkt im dörflichen Geschehen. Geht der Wirt, verliert die Gemeinde an Lebensqualität. Kann es gelingen, das alte „Konzept Wirtshaus“ mit neuen Funktionen und lokalen Herausforderungen - der Nahversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs, bedarfsgerechten Wohnformen für alle Generationen oder innovativen Formen von Leben und Arbeiten auf dem Land – zu verknüpfen? Dazu braucht es passgenaue Lösungsansätze und neue Kooperationsmodelle, die am 8. März beim Agenda 21 ThemenLabor in Linz vorgestellt und diskutiert werden.

Kann es gelingen, das alte „Konzept Wirtshaus“ mit neuen Funktionen und lokalen Herausforderungen - der Nahversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs, bedarfsgerechten Wohnformen für alle Generationen oder innovativen Formen von Leben und Arbeiten auf dem Land – zu verknüpfen? Dazu braucht es passgenaue Lösungsansätze und neue Kooperationsmodelle. Das Agenda 21 ThemenLabor stellt konkrete Beispiele von bürgerschaftlich  (mit)getragenen Wirtshäusern vor. In immer mehr Gemeinden werden Gasthäuser gemeinschaftlich organisiert, mit den Bürger/innen weiterbetrieben oder gar leerstehende Wirtshäuser wiedereröffnet und -belebt. Wir präsentieren und diskutieren erfolgreiche genossenschaftlich geführten Modellen oder kooperativen Geschäftsmodelle- in denen hunderte Menschen Anteil am Wirtshaus haben und so selbst zur Belebung der Gemeinde beitragen können.

zur Event Website

Agenda 21 ThemenLabor: Multifunktionale Gemeinwesenwirtshäuser im ländlichen Raum

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel