• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Effizienter Klimaschutz durch CO2-Steuerung

1st World Congress on Agritourism

Effizienter Klimaschutz durch CO2-Steuerung

5. September 2019 14:00 – 16:00

Einigkeit unter ExpertInnen gibt es selten. Falls doch, dann allerdings umfassend. Die Bepreisung von CO2 stellt laut nationalen und internationalen ExpertInnen eine der effizientesten Möglichkeiten dar, wie man Treibhausgasemissionen reduzieren kann. Regelmäßig publiziert die Weltbank einen globalen Überblick über die unterschiedlichen Ansätze zur CO2-Bepreisung. Auch in Österreich wird dieses Thema nun stärker von der Politik aufgegriffen und mit unterschiedlichen Argumenten diskutiert. Neben populistischen Argumenten gibt es auch unterschiedliche inhaltliche Ansätze. Wie immer entsteht in solchen Phasen ein diffuses Bild. Um dieses aufzuklären laden der Dachverband Erneuerbare Energie und das EU Umweltbüro Torsten Lenck vom deutschen Thinktank Agora Energiewende und Dr. Angela Köppl vom Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) zur Präsentation und Diskussion unterschiedlicher Ansätze und Argumente für die Bepreisung von Treibhausgasemissionen.

Der Bogen spannt sich von der CO2-Bepreisung und internationalen Beispielen über den Umbau des Steuer- und Abgabensystems sowie Optionen für mögliche Lösungswege und damit verbundene Auswirkungen auf die Volkswirtschaft.

Im Anschluss an die beiden Vorträge findet eine Podiumsdiskussion mit Herrn Lenck, Frau Köppl und VertreterInnen der österreichischen Parteien statt.

Zu den Personen:
Thorsten Lenck
Angela Köppl

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes bitten wir um Anmeldung unter folgender E-Mail Adresse an: office@erneuerbare-energie.at

Die Teilnahme ist frei.

Effizienter Klimaschutz durch CO2-Steuerung

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel