• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / IUFE-Fachtagung: „Städte 2030: global lernen, nachhaltig gestalten“

The Importance of History in an Economics Education

IUFE-Fachtagung: "Städte 2030: global lernen, nachhaltig gestalten"

14. Mai 2019 08:30 – 16:00

Am 14. Mai 2019 findet die alljährliche IUFE-Fachtagung mit dem Titel "Städte 2030: global lernen, nachhaltig gestalten" statt. Im Zeichen der Möglichkeiten einer nachhaltigen Stadtentwicklung im internationalen Kontext der Sustainable Development Goals (SDGs) lädt das IUFE an diesem Tag zu Vorträgen, Publikumsgespräch und interaktiver Workshop-Session ein. Dabei stehen Aspekte der sozialen Innovation und Inklusion in Ländern des globalen Südens und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit urbaner Standorte, sowie ökologische Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz in Städten rund um den Globus im Fokus. Vor dem Hintergrund des weltweiten Trends der Urbanisierung und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für eine lebenswerte Zukunft werden Perspektiven der SDG-Umsetzung auf kommunaler Ebene herausgearbeitet.

Referent/innen und Inhalte:

      VORMITTAG

  • Vortrag: "Soziale Innovationen und Inklusion in Städten des globalen Südens" von Johanna Mang(LICHT FÜR DIE WELT)
  • Vortrag: "Naturbasierte Lösungsansätze für Gebäude und Städte im Kontext Klimawandelanpassung und Energieeffizienz" von Susanne Formanek (IBO - Institut für Baubiologie und Bauökologie)
  • Vortrag: "Internationale Wettbewerbsfähigkeit urbaner Standorte im Kontext der SDGs" von Anne Maria Busch (FH Wien - Forschungscluster SMEs & Family Businesses)
  • Publikumsgespräch: "Die Sustainable Development Goals als Kompass für nachhaltige Stadtentwicklung?!" mit Johanna Mang, Susanne Formanek, Anne Maria Busch und Moderator Friedbert Ottacher
  • Vortrag: "Good-Practice-Beispiele engagierter SDG-Umsetzungen in Städten weltweit" von Thomas Prorok (KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung)

SDG-Fotoausstellung „Zukunftsrezepte in Städten unserer Welt - SDG 11“ des IUFE: Während den Pausen stehen die 17 Bildtafeln zu Themen der nachhaltigen Stadtentwicklung weltweit zur gemeinsamen Ansicht zur Verfügung.

      NACHMITTAG

  • Workshop-Session: 3 Thementische mit 3 Runden mit unterschiedlichen Fragestellungen an das Publikum
    • Tisch 1) Österreich: Was sind die Chancen und Herausforderungen der SDG-Umsetzung auf kommunaler Ebene? - Tischmoderation: Thomas Prorok (KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung)
    • Tisch 2) Gedankenexperiment: Österreichs Städte 2030 - Was braucht es, um urbane Lebenswelten nachhaltig, innovativ und resilient zu gestalten? - Tischmoderation: Nadia Prauhart (Österreichisches Ökologie-Institut / pulswerk gmbH)
    • Tisch 3) Ermutigung: Erfahrungsaustausch und Sammlung von lokalen SDG-Initiativen in Österreich und der Welt - Tischmoderation: Friedbert Ottacher (Ottacher Development Consulting)
  • Präsentation und Publikumgsbesprechung der Ergebnisse von den 3 Thementischen

Moderation: Florian Leregger (IUFE-Geschäfsführer) und Friedbert Ottacher (Ottacher Development Consulting)

zur Event Website

IUFE-Fachtagung: "Städte 2030: global lernen, nachhaltig gestalten"

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel