• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Leben: ein Kampf gegen die Uhr? Gedanken zum Thema Zeit

Auf Transformationspfaden zur Nachhaltigkeit: Welche Synergien & Zielkonflikte gibt es zwischen den UN Nachhaltigkeitszielen?

Leben: ein Kampf gegen die Uhr? Gedanken zum Thema Zeit

12. Juni 2018 18:00 – 19:00

Zeit ist eine fundamentale Kategorie menschlichen Lebens und Erlebens, entzieht sich aber dennoch hartnäckig den Versuchen, sie allgemein verbindlich zu definieren. Über bildhafte Ausdrücke versuchen wir die Zeit „dingfest“ zu machen: Wir sprechen davon, Zeit zu haben, sie zerrinnt zwischen den Fingern, wir können sie sparen oder verschwenden und zum Gegenstand von Zeitmanagement machen. Menschliches Zeit-Erleben ist für uns alle unweigerlich von Endlichkeit geprägt; dennoch erlangt die Zeitwahrnehmung eine besondere Qualität, wenn deutlich wird, dass die noch verfügbare Lebenszeit begrenzt ist. Obwohl in Wirtschaft und Beruf das Schlagwort „Zeit ist Geld“ gilt, ist es nur im übertragenen Sinne möglich, Zeit zu kaufen. Durch die Digitalisierung wurden sowohl die Geschäftsprozesse als auch unser Alltag beschleunigt, und immer mehr Menschen fühlen sich als Getriebene. Gleichzeitig wird der Ruf nach mehr quality time, Achtsamkeit und Entschleunigung lauter. Diese und andere Facetten des Themas „Zeit“ werden in der „Open-Minds“-Diskussion ausgelotet.

Diskutierende:

Univ. Prof. Tina Wakolbinger, Institut für Transportwirtschaft und Logistik, WU

Mag. Robert Oberndorfer, Geschäftsführer der CS Caritas Socialis

Robert Pienz, geschäftsführender Intendant, Schauspielhaus Salzburg

Moderation:

Univ.Prof. Dr. Gerlinde Mautner, Institut für englische Wirtschaftskommunikation, WU

zur Event Website

Leben: ein Kampf gegen die Uhr? Gedanken zum Thema Zeit

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    8. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel