• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Lunch Lecture: Wohin entwickelt sich die Europäische Union?

Digitaler Wandel und Nachhaltigkeit - Voraussetzung oder Widerspruch?

Lunch Lecture: Wohin entwickelt sich die Europäische Union?

18. September 2019 12:00 – 13:30

Begrüßung und Moderation: Gerhard Marchl, Karl-Renner-Institut

Referent_innen:

Stefanie Wöhl hat seit kurzem den Jean Monnet Lehrstuhl „Diversity and Social Cohesion in the European Union” an der FH des BFI Wien inne. Dort war sie von 2015 bis 2018 Leiterin des „Stadt Wien Kompetenzteam für European and International Studies” im Studiengang „Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung“.

Lukas Oberndorfer ist Referent für Europarecht, Binnenmarktpolitik und Europaforschung in der Abteilung EU & Internationales der Arbeiterkammer Wien. Er arbeitet zu einer kritischen Theorie und Empirie der europäischen Integration und des Europarechts.

Inhalt

Die EU, so heißt es vielfach, befindet sich in ihrer schwersten Krise seit ihrem Bestehen. Der Brexit, also das erstmalige mögliche Ausscheiden eines Mitglieds, ist nur eine der bedeutendsten Krisenerscheinungen. Hinzu kommen die in einigen Mitgliedstaaten wieder aufkeimenden Nationalismen, steigende Ungleichheit sowie die Unfähigkeit der Union und ihrer Mitglieder, sich in wichtigen Fragen wie der Migration auf gemeinsame Lösungen zu einigen.

Stefanie Wöhl, Lukas Oberndorfer und die weiteren Autor_innen des Buches „The State of the European Union“ analysieren die Auswirkungen des unzureichenden Krisenmanagements auf die weitere Ausrichtung des europäischen Einigungswerkes. Welche Folgen hatten die Maßnahmen zur Überwindung der Finanz- und Wirtschaftskrise seit 2008 auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in den einzelnen Mitgliedstaaten und in weiterer Folge auf das institutionelle Gefüge, die demokratische Legitimität und den ökonomischen Zusammenhalt der EU? In welche Richtung wird sich die EU entwickeln?

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei Erfrischungsgetränken und Snacks.

Nähere Informationen

Anmeldung

Lunch Lecture: Wohin entwickelt sich die Europäische Union?

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel