• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Mit neuem Mut: global denken, lokal handeln / Bundesweiter Fortbildungs- und Netzwerkkongress für lokales Nachhaltigkeitsengagement

Mit neuem Mut: global denken, lokal handeln / Bundesweiter Fortbildungs- und Netzwerkkongress für lokales Nachhaltigkeitsengagement

Mit neuem Mut: global denken, lokal handeln / Bundesweiter Fortbildungs- und Netzwerkkongress für lokales Nachhaltigkeitsengagement

November 29-30, 2017 ganztags

Unter dem Motto "Mit neuem Mut: Global denken, lokal handeln" findet der 11. Netzwerk21Kongress statt. In Workshops und Strategiediskussionen werden Themen wie die Kunst der Vernetzung, kommunales Nachhaltigkeitsmanagement, sozial, faires Handeln vor Ort oder Lebensstilwandel diskutiert. Bereits am 28. November gibt ein Vorabendtreffen Gelegenheit zum Kennenlernen und Netzwerken. Im Rahmen des Kongresses findet auch die Verleihung des Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreises ZeitzeicheN statt.

Deutscher Lokaler Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN

Zum elften Mal wird im Rahmen des Netzwerk21Kongresses der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN verliehen. Damit wird beispielhaftes Engagement für die Umsetzung der Agenda 2030 ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Vorbildliche Initiativen, die die Zeichen der Zeit erkannt haben, immer wieder neue Akteure zum Handeln ermuntern und neue Wege der Kommunikation ihrer Projektideen beschreiten, erfahren Wertschätzung, erhalten neue Anstöße und regen zum Mitmachen an.

Über den Netzwerk21Kongress

Das Motto „Nachhaltigkeit“ muss mehr denn je erfahrbar, sichtbar und fühlbar werden. Die Herausforderungen von Armut, Klimawandel und Artensterben erfordern praktikable Lösungsansätze. Die lokale Ebene bietet hierfür die besten Voraussetzungen. Hier werden Innovationen entwickelt und erprobt. Um die lokalen Nachhaltigkeitsakteure in Deutschland zu stärken, zu vernetzen und zu qualifizieren, wurde 2007 der Netzwerk21Kongress auf Initiative des Umweltbundesamtes und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ins Leben gerufen.

zur Event Website

Mit neuem Mut: global denken, lokal handeln / Bundesweiter Fortbildungs- und Netzwerkkongress für lokales Nachhaltigkeitsengagement

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel