• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Oberösterreichischer Umweltkongress 2019: BauCOOLtour – Urbane Streifzüge in Zeiten des Klimawandels

Dialog-Workshop: \"Regionen mit Bevölkerungsrückgang - Perspektiven für einen Image-Wandel\"

Oberösterreichischer Umweltkongress 2019: BauCOOLtour - Urbane Streifzüge in Zeiten des Klimawandels

September 23-24, 2019 ganztags

Mit dem Klimawandel kommen auf Ballungsräume neue Herausforderungen zu. Beim Umweltkongress am 23. und 24. September in Linz werden Lösungsansätze diskutiert, wie bauliche Maßnahmen und Bepflanzungen das Mikroklima in Städten verbessern können.

Der Klimawandel betrifft nicht nur etwa Gletscherregionen und landwirtschaftliche Flächen, sondern auch die Ballungsräume: Langanhaltende Hitzeperioden mit einer wachsenden Anzahl an Tropennächten, Starkregenereignisse etc. stellen den urbanen Lebensraum vor große Herausforderungen. Um sich den veränderten Bedingungen anzupassen, werden Plätze wieder begrünt, Alleebäume geschützt, Bebauungen neu konzipiert und auch die Dach- und Fassadenbegrünung erweist sich als „fiebersenkend“ für den überhitzten Stadtkörper. Dabei wirken sich bauliche Veränderungen nicht nur auf das Mikroklima aus, sie können auch neue Nutzungen von Flächen, wie etwa öffentlichen Räumen, nach sich ziehen.

Welche technologischen, architektonischen, aber auch sozialen Herausforderungen gehen mit dem Klimawandel einher? Gemeinsam mit international renommierten Expertinnen und Experten werden Lösungen entlang der Themen “Biodiversität“, “Quartiersentwicklung“, “Nutzung von Freiräumen“ aufgezeigt und diskutiert.

Wann: "Stadtsafari" am Montag, 23. September 2019 von 15 bis 18 Uhr; Dienstag, 24. September 2019, 9 bis 17:30 Uhr

Wo: Anton Bruckner Privatuniversität, Hagenstraße 57, 4040 Linz

Zielgruppen

Städte, Gemeinden, Wohnbauträger, Planerinnen und Planer, Architektinnen und Architekten, Universitäten und Bildungseinrichtungen, interessierte Personen

Veranstalter

Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz, Kärntnerstraße 10-12, 4021 Linz

Auskünfte

organisatorisch: Erika Ott, Tel.: +43(0)732/7720-14430
inhaltlich: Mag.a (FH) Christiane Hager-Weißenböck, Tel.: +43(0)732/7720-14487
E-Mail: us-kundenbuero.post@ooe.gv.at

Oberösterreichischer Umweltkongress 2019: BauCOOLtour - Urbane Streifzüge in Zeiten des Klimawandels

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    8. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel