• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Sommerakademie „Mit dem Rücken zur Wand – Kritisches Engagement in Zeiten von Shrinking Space“

Highlights der Energieforschung 2018 \"Systemintegration & Sektorkopplung\"

Sommerakademie "Mit dem Rücken zur Wand - Kritisches Engagement in Zeiten von Shrinking Space"

Juli 8-13, 2018 ganztags

In den letzten Jahren ist die Betätigung sowohl zivilgesellschaftlicher, als auch multi- und bilateraler Akteure in der Friedens- und Entwicklungszusammenarbeit in vielen Ländern zunehmend unter Druck geraten – auch in Europa und in konsolidierten Demokratien.

Die 35. Sommerakademie beschäftigt sich mit Einschränkungen für zivilgesellschaftliches (besonders friedenspolitisches) Engagement – also mit dem sogenannten „Shrinking Space“ für Zivilgesellschaft.
An den Vormittagen werden hochkarätige Vortragende wie Vera Grabe Loewenherz, Selmin Çalışkan, Shalini Randeria, Annette Weber, Kristin Höltge, Bernhard Wrabetz, David Becker und Werner Wintersteiner zu verschiedenen Aspekten des Generalthemas referieren. Im Anschluss daran hat das Publikum in einer partizipativen Session die Möglichkeit, in einen intensiven Dialog mit den Vortragenden einzutreten.

Für die Nachmittage der Sommerakademie ist ein besonders interaktives Programm vorgesehen, um dem Shrinking Space kollektiv entgegenzuwirken. Das Diskussionsformat „Open Space“ bietet den perfekten Raum, um zivilgesellschaftliches Engagement kreativ mitzugestalten und zu erproben. Er wird von zwei erfahrenen Moderator/innen angeleitet und begleitet.

Die Sommerakademie wird am Sonntag, den 8. Juli vom Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnet. Zum Abschluss der Woche können die Teilnehmenden Gedanken und Empfehlungen mit den Nationalratsabgeordneten Muna Duzdar und Reinhold Lopatka diskutieren.

Im Nachwuchs-Workshops "Beyond Peacebuilding" können angehende WissenschafterInnen tiefer in die Friedens- und Konfliktforschung eintauchen. Journalismus-Studierende haben in der Medienwerkstatt die Chance, die Sommerakademie medial zu begleiten und mitzugestalten.

zur Event Website

Sommerakademie "Mit dem Rücken zur Wand - Kritisches Engagement in Zeiten von Shrinking Space"

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel