• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Tagung: Zukunftsfähige Mobilitätskonzepte für Städte

2. Nationales Ressourcenforum Austria

Tagung: Zukunftsfähige Mobilitätskonzepte für Städte

Mai 29-30, 2017 ganztags

Die Städte wachsen, die Verkehrsströme in ihnen noch schneller. Dazu tragen auch der Pendlerverkehr aus dem mitwachsenden Umland und die rapide steigende Zahl innerstädtischer Lieferfahrten bei. Die Anforderungen von Mobilitäts-, Lebensstil- und energetischen Konzepten zusammenzuführen, macht eine zukunftsfähige Stadtplanung hochkomplex. Wie kann im Dienste von Klimaschutz und höherer Lebensqualität eine gut vernetzte urbane Mobilität aufgebaut und organisiert werden?

Dieser Frage wird die Tagung der Evangelischen Akademie Loccum auf den Grund gehen.

Kontakt

Tagungsleitung: Dr. Monika C. M. Müller, Tel.: 05766/81-108, E-Mail: monika.mueller@evlka.de

zur Event Website

Tagung: Zukunftsfähige Mobilitätskonzepte für Städte

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel