• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Vierte Konferenz des Denkwerks Zukunft – „Warum wir nicht das tun, was wir für richtig halten – Über die Macht des tradierten Denkens“

Vierte Konferenz des Denkwerks Zukunft – „Warum wir nicht das tun, was wir für richtig halten – Über die Macht des tradierten Denkens“

Vierte Konferenz des Denkwerks Zukunft - "Warum wir nicht das tun, was wir für richtig halten - Über die Macht des tradierten Denkens"

2. Oktober 2016 09:30 – 16:00

 Die überwältigende Mehrheit der Menschen will nachhaltig leben und wirtschaften, aber nur eine Minderheit tut es. Ursächlich hierfür dürften nicht zuletzt mentale Prägungen  sein, die nachhaltigem Handeln entgegenstehen. Was sind die historischen sowie philosophisch-religiösen Wurzeln dieser Prägungen? Gibt es Wertesysteme, die nachhaltigem Leben und Wirtschaften zuträglicher sind als das unsere? Und schließlich: Können wir solche Systeme nutzen, um dem Ziel der Nachhaltigkeit näher zu kommen?

Fragen wie diese sollen auf der Konferenz des Denkwerks Zukunft - Stiftung kulturelle Erneuerung "Warum wir nicht tun was wir für richtig halten - Über die Macht tradierten Denkens" am Sonntag, den 2. Oktober 2016 im Umweltforum in Berlin diskutiert werden.

Die Konferenz wird mit einer Analyse eingeleitet, wie es 45 Jahre nach den „Grenzen des Wachstums“ deutschland-, europa- und weltweit um die ökologische und soziale Nachhaltigkeit bestellt ist. Hierüber werden der Klimaforscher Wolfgang Lucht, der Philosoph Thomas Pogge, der Experte für Entwicklungspolitik Dirk Messner sowie der Umweltforscher Hermann E. Ott unter der Leitung von Meinhard Miegeldebattieren.

Anschließend werden der Sozialethiker Markus Vogt und der Soziologe Karl-Siegbert Rehberg sowie der Philosoph Volker Gerhardt moderiert von Wolfram Eilenberger der Frage nachgehen, welche Werte die Menschen in den früh industrialisierten Ländern und anderswo prägen und wie entwicklungsfähig sie in Bezug auf Nachhaltigkeit sind. Dabei wird auch thematisiert, ob die Menschen in den früh industrialisierten Ländern eine andere geistige Fundierung brauchen und wie diese aussehen müsste.

Im abschließenden Teil der Konferenz werden der Philosoph Thomas Metzinger, der Evolutionsbiologe Manfred Milinski, der Umweltpsychologe Marcel Hunecke sowie der Kommunikationsexperte Michael Volkmer unter der Leitung von Reinhard Loske darüber diskutieren, wie veränderbar unsere Denk- und Verhaltensweisen sind, welche psychischen Voraussetzungen wir für nachhaltiges Handeln benötigen und wieviel Zeit derartige Veränderungen erfordern.

zur Event Website

Vierte Konferenz des Denkwerks Zukunft - "Warum wir nicht das tun, was wir für richtig halten - Über die Macht des tradierten Denkens"

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel