• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / „Wir sind das Volk!“ Rechtspopulistisch gegen die Nachhaltigkeit?“

Was ist Umweltgerechtigkeit?

„Wir sind das Volk!“ Rechtspopulistisch gegen die Nachhaltigkeit?"

24. November 2016 18:30

Der Umgang mit aggressiven populistischen Parteien und Bewegungen scheint im zeitgenössischen Europa zur politischen Normalität zu werden. Dirk Jörke hat als einer der profiliertesten Demokratietheoretiker im deutschsprachigen Raum darauf hingewiesen, dass eine moralisierende Gegenreaktion, die Mitglieder populistischer Bewegungen ins gesellschaftliche Abseits stellt, gerade diejenigen Spaltungslinien mitunter verstärkt, an denen sich der Populismus selber entzündet. Andererseits aber bedrohen populistische Diskurse, gerade auch im Bereich der Nachhaltigkeitspolitik, ernsthaft die Fähigkeit moderner Gesellschaften, wirksame und verlässliche Entscheidungen zu treffen. Was bedeutet der sich ausbreitende Rechtspopulismus im Hinblick auf die vielschichtige Nachhaltigkeitskrise?

Dirk Jörke (TU Darmstadt) spricht über Rechtspopulismus und die Schwierigkeiten, mit dem Phänomen umzugehen. Mit ihm diskutieren unter anderem:

  • Megan Barry, WU-Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit (IGN)
  • Fred Luks, WU-Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit
  • Moderation: Ingolfur Blühdorn, WU-Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit (IGN)

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem WU-Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit (IGN) und dem WU-Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit http://www.wu.ac.at/IGN/ |  Bitte melden Sie sich bis 16. November 2016 an unter: nachhaltigkeitskompetenzzentrum@wu.ac.at

zur Event Website

„Wir sind das Volk!“ Rechtspopulistisch gegen die Nachhaltigkeit?"

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel