• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Workshop im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit: SDG Ziel 8 – Mit Wirtschaftswachstum die Welt retten?

WU matters. WU talks. Besitzen. Bewerten. Besessen? Reflexionen über Haben und Sein

Workshop im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit: SDG Ziel 8 - Mit Wirtschaftswachstum die Welt retten?

2. Juni 2018 16:00 – 19:00

Ziel 8 der Sustainable Development Goals (SDG) lehnt sich ideologisch stark an das Modell des sog. „qualitativen Wachstums“ an, international auch als Green Economy (UNEP 2008) oder Green Growth (OECD 2011) bezeichnet. Alle diese Modelle beruhen auf der Annahme, dass Ressourcenverbrauch und Wirtschaftswachstum von einander entkoppelt werden können: Wenn Regierungen grüne Investitionen fördern, dann können sie zwei Ziele gleichzeitig erreichen, zum einen Energie und natürliche Ressourcen effizient nutzen und zum anderen die Konjunktur ankurbeln und Arbeitsplätze schaffen.

Das Wachstumsdogma und die Renditelogik der multinationalen Unternehmen (MNU) werden nicht in Frage gestellt. Im Gegenteil: MNU sollen weiterhin gewinnorientiert wirtschaften. Nur so wäre es möglich, privates Kapital für grüne Investitionen zu mobilisieren und einen nachhaltigen Beitrag zu Wachstum und Beschäftigung zu leisten. Dabei ist offensichtlich, dass gerade MNU und eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik in den letzten Jahrzehnten unübersehbare soziale und ökologische Schäden in allen Teilen der Welt verursacht haben und weiterhin verursachen. Eine auf finanzielle Zuwächse programmierte Weltwirtschaft stößt irgendwann zwangsläufig auf planetarische Grenzen. Daher wäre die Abkehr von der Wachstumsideologie der erste Schritt hin zu einer nachhaltigen Entwicklung, die auch eine zeitgerechte Umsetzung der SDG gewährleistet.

In diesem Workshop soll die Rhetorik der Green Economy kritisch hinterfragt werden. Nach einer kurzen Einführung sollen in einem offenen Dialog die Sprach- und Denkmuster bewusst gemacht werden, die sich dahinter verbergen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Mehr Informationen gibt es unter: www.nachhaltigesoesterreich.at

Workshop im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit: SDG Ziel 8 - Mit Wirtschaftswachstum die Welt retten?

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel