• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / News / Gastvortrag Heino von Meyer „Wachstum, Wandel, Wende – Vom Messen zum Bewerten und Bewegen“

Gastvortrag Heino von Meyer „Wachstum, Wandel, Wende – Vom Messen zum Bewerten und Bewegen“

18. Dezember 2016

Heino von Meyer (c) LKÖ

Die Initiative Wachstum im Wandel lud am 15. Dezember 2016 zu einer Nachmittagsveranstaltung mit Heino von Meyer (Leiter des OECD Berlin Centre) und Christoph Badelt (Leiter des WIFO).

Was bedeutet Wirtschaftswachstum für unsere Lebensqualität? Warum werden Umwelt- und soziale Kosten beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) nicht berücksichtigt? Wie kann Wohlstand gemessen werden und wo sind die Grenzen des BIP?

Diesen und weiteren Fragen ging Heino von Meyer in seinem Vortrag auf den Grund. Er rückte die Aussagekraft des BIP in ein anderes Licht und berichtete von den Initiativen der OECD zur Ergänzung des BIP. In den Fokus nahm er auch die Frage nach einer gerechten Verteilung, die bereits Einzug in die OECD gehalten hat. Wichtig für PolitikerInnen sei es lt. von Meyer, nicht nur auf objektive Daten zu schauen, sondern den Menschen auch zuzuhören und den Dialog zu suchen.

Hier finden Sie die Folien zum Download!

OECD Berlin Centre: http://www.oecd.org/berlin/

Christoph Badelt plädierte in seinem Input für eine Abkehr davon, das Thema Wirtschaftswachstum als reine Messproblematik zu sehen und sich darauf zu versteifen, was das BIP alles nicht misst. Es gehe vielmehr darum, bei der Politik einzufordern, sich mit dem zu beschäftigen, was der Gesellschaft wichtig sei. Die sozial-ökologische Transformation sei lt. Badelt jedenfalls zentral und müsse in allen möglichen Kontexten eingefordert werden.

http://www.wifo.ac.at/

Die Veranstaltung wurde organisiert in Kooperation von:

lkoe bmlfuw

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel