• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / News / Geförderte Begrünung für Wiener Hausfassaden

Geförderte Begrünung für Wiener Hausfassaden

25. Mai 2020

Grünfassaden
BeRTA-Grünfassaden (c) J. Beck - tatwort

Die nächste Sommer-Hitze ist bereits in spürbarer Nähe – speziell in dichtverbauten Gebieten helfen dann kühlende Pflanzen. Grünfassaden senken nicht nur die Temperatur, sie sorgen auch für verringerten Energieverbrauch und verschönern unser Stadtbild. Mit dem BeRTA-All-in-One Paket lassen sich bestehende Gebäude ab sofort unkompliziert mit einer Fassadenbegrünung nachrüsten. Die Innovation wurde im Projekt „50 Grüne Häuser“ von einem Forschungs-Team gemeinsam mit der Stadt Wien entwickelt und entspricht höchsten Qualitätskriterien. Das Rundum-sorglos-Paket ist ab sofort online auf www.berta-modul.at erhältlich. Die Stadt Wien unterstützt Umsetzungen über Förderung und Kofinanzierung mit bis zu 5.700,- €.

Gemäß Klimaprognosen wird es in Wien künftig in den Sommern noch heißer werden – prognostiziert sind dabei jährlich bis zu 100 Hitzetage mit Temperaturen über 30 °C. Das entspricht einem Plus von 550 % im Vergleich zum Mittelwert der Jahre 1981-2010. Bauwerksbegrünungen senken die gefühlte Temperatur bei Hitze um bis zu 13°C und tragen somit wesentlich dazu bei, die Auswirkungen der Klimakrise zu lindern.

Der einfache Weg zur Grünfassade

Vor allem an bestehenden Gebäuden sind Kletterpflanzen, die aus Trögen wachsen, im Vergleich zu anderen Arten von Fassadenbegrünungen relativ rasch und kostengünstig umsetzbar. Bisher war der Weg zu einer straßenseitigen Fassadenbegrünung in Wien aber komplex: Interessierte mussten die Planung und alle Bestandteile der Begrünung einzeln anfragen und für eine Aufstellung auf öffentlichem Grund Genehmigungen bei bis zu sieben verschiedenen Behörden einholen. Erstmals gibt es mit BeRTA nun ein qualitätsgesichertes All-in-One Paket für Grünfassaden in Wien, das gemeinsam mit der Stadt entwickelt wurde, diese Abstimmungen erleichtert und Fassadenbegrünung deutlich vereinfacht.

Die Web-Plattform www.berta-modul.at entstand mit Unterstützung der IBA_Wien 2022 und ist zentraler Anlaufpunkt für alle Interessierten: Im ersten Schritt gibt der kostenlose und unverbindliche BeRTA-Quick-Check eine Abschätzung zur grundsätzlichen Eignung für eine straßenseitige Aufstellung auf öffentlichem Grund. Auch eine Aufstellung auf Privatgrund (z. B. in Innenhöfen) ist möglich und förderbar. Das All-in-One-Paket reicht von der ersten Besprechung beim Vor-Ort Termin über die präzise Planung und Konfiguration für die individuelle bauliche Situation, bis hin zur Lieferung und Montage der Fassadenbegrünung und die Übergabe in die Pflege und Erhaltung, optional mit automatischer Bewässerung. Die Besonderheit: Auch die Begleitung bei der behördlichen Genehmigung ist im Paket inkludiert. Die Begrünungswilligen werden online durch den gesamten Prozess geführt, und erhalten mit wenig Aufwand eine funktionale, qualitätsgesicherte und geförderte Grünfassade.

Das neue BeRTA-All-In-One Paket – umfassend gefördert!

Die Grünfassadenförderung für BeRTAs beträgt straßenseitig bis zu 5.200,- € und auf Privatgrund bis zu 3.200,- €. Dazu kommt noch eine Kofinanzierung über Ökobusiness für den Vor-Ort-Beratungstermin. Damit können bis zu 70% der Kosten gefördert werden. Nach Abzug von Förderung und Kofinanzierung beträgt der Selbstbehalt bei einer Bestellung von z. B. zwei Modulen ab 2.239,- € inkl. USt., also weniger als 1.120,- € pro Berta-Modul, inkl. aller Begleitkosten für Beratung, Planung, Genehmigungen, Lieferung und Montage. Somit unterstützt die Stadt Wien Begrünungen mit dem BeRTA-All-in-One Paket mit insgesamt fast 6.000,- €.

Quelle und nähere Infos: www.berta-modul.at

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel