• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Hörtipp: Podcast „Bildungswellen“

Hörtipp: Podcast „Bildungswellen“

30. November 2020

Der Podcast des Forum Umweltbildung „Bildungswellen“ bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen – etwa Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz und nachhaltigem Unternehmertum. Es werden relevante Themen rund um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung erläutert und damit das Spektrum des Bildungsdiskurses erweitert.

Wohin steuert unsere Gesellschaft? Wie sieht eine nachhaltige Zukunft für uns aus und welche Rolle spielt Bildung dabei? Das Forum Umweltbildung sucht Antworten.

Bisher erschienene Folgen:

Folge 7: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

In der siebten Folge von Bildungswellen sprechen wir mit Magdalena Emprechtinger über die Plattform Bildung2030, die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele und das Herbst-Schwerpunktthema Klimaschutz.

Folge 6: Anleitung zum Träumen

In der sechsten Folge von Bildungswellen sprechen wir mit Simon Kornhäusl über ermächtigendes Lernen und Lehren sowie die große Transformation unseres Verständnis von Bildung.

Folge 5: Wir wollen spielen

In der fünften Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Natalie Denk über Game-Based Learning, warum wir so gerne spielen und wie man Spiele sinnvoll in Bildungsprozessen einsetzen kann.

Folge 4: Mitmachen erlaubt!

In der vierten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Katharina Rogenhofer über Fridays for Future, was Jugendliche durch politische Beteiligung lernen können und warum Greta Thunberg so inspirierend ist.

Folge 3: Social – Video – Education

In der dritten Folge von Bildungswellen sprechen wir mit der Medienexpertin Julia Althoff über Youtube als Bildungsmedium. Längst ist die Videoplattform das Leitmedium der Jugendlichen und damit auch im Kontext der Bildungsarbeit von Pädagog*innen relevanter denn je.

Folge 2: Komplexität will gelernt sein

In der zweiten Folge von Bildungswellen sprechen wir mit dem Umweltbildungs- und BNE-Experten Rolf Jucker über Komplexität, Lernen durch Erfahrung und die Herausforderungen einer nachhaltigen Bildung.

Folge 1: Vom Draußen sein – Lernen als Weg

In der ersten Folge von Bildungswellen sprechen wir mit der Bildungsinnovatorin und Kulturvermittlerin Johanna Pareigis über ihr persönliches Bildungsverständnis, die Natur als Lehr- und Lernraum, über Bildung für nachhaltige Entwicklung und über das Forschen und Lernen von und mit Kindern.

Quelle und nähere Infos: https://www.umweltbildung.at/aktiv-werden/bildungswellen.html

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel