• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Internationaler Stakeholder Dialog – Wachstum im Wandel: Nachhaltige Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte

Internationaler Stakeholder Dialog – Wachstum im Wandel: Nachhaltige Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte

21. Januar 2014

Internationaler Stakeholder Dialog
Internationaler Stakeholder Dialog

Wachstum im Wandel plant ein internationales Netzwerk aufzubauen und setzt dazu Impulse, um ähnliche Prozesse in anderen Ländern zu starten. Aus diesem Grund wurde am 16. und 17. Januar 2014 in Brüssel von Wachstum im Wandel Österreich, dem ESDN (European Sustainable Development Network) und dem Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss  / Sustainable Development Observatory eine Veranstaltung unter dem Titel „Internationaler Stakeholder Dialog – Wachstum im Wandel: Nachhaltige Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte“ abgehalten. Über 50 TeilnehmerInnen aus 8 Nationen nahmen an der zweitägigen Konferenz teil. Insgesamt wurden 10 Key Note Sessions abgehalten, welche hier zum Download stehen.

Hier finden Sie die Unterlagen zu den einzelnen Vorträgen:

Lutz Ribbe: „Do we need a New Kind of Growth?“ (PDF) 

Elisabeth Freytag-Rigler und Martina Schuster: „Growth in Transition – the Process in Austria“ (PDF)

Fritz Hinterberger: „Growth in Transition: Results of the Science-Policy Dialogue in Austria and Further Questions“ (PDF)

Sauli Rouhinen: „Transition! But, where to? The Finland we want by 2050 – Society´s Commitment to Sustainable Development“ (PDF)

Josephine Green: „A New Narrative for a New Age – From Scarcity to Abundance“ (PDF)

Green – A new narrative (PDF) essay

Louis Meuleman: „Greening EU Economic and Social Governance: What can we do during the European Semester 2014?“ (PDF)

Filka Sekulova: „On the Interface between Happiness, Income and Degrowth“ (PDF)

Barbara Muraca: „Sustainability Beyond Growth: Paths towards a Social Ecological Transformation “ (PDF)

Lucas Chancel: „A Post-Growth Society for the 21st Century – Does prosperity have to wait for the return of Economic Growth?“ (PDF)

Christine Ax und Harald Hutterer: „WorldCafe in five groups“ (PDF)

Growth in Transition Report World Cafe

 

Hier finden Sie das Background Paper zur Veranstaltung (PDF), den Ablauf des Events (PDF) sowie die Teilnehmerliste(PDF).

Internationaler Stakeholder Dialog
Internationaler Stakeholder Dialog
Internationaler Stakeholder Dialog
Internationaler Stakeholder Dialog
Internationaler Stakeholder Dialog
Internationaler Stakeholder Dialog
Internationaler Stakeholder Dialog
Internationaler Stakeholder Dialog
Internationaler Stakeholder Dialog
Internationaler Stakeholder Dialog
Internationaler Stakeholder Dialog
Internationaler Stakeholder Dialog

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel