• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Kein Land der Welt schafft nachhaltigen Umgang mit planetaren Grenzen

Kein Land der Welt schafft nachhaltigen Umgang mit planetaren Grenzen

15. Februar 2018

(c) Fotalia

Was macht der hohe Ressourcenkonsum industrialisierter Länder mit den ökologischen Grundlagen der Erde? 2009 publizierte ein Team aus WissenschaftlerInnen um Johan Rockström das Konzept der ökologischen Belastbarkeitsgrenzen der Erde („Planetary Boundaries“). Sie identifizierten neun essentielle ökologische Dimensionen, von denen vier bereits die Belastungsgrenze überschritten haben (Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Stickstoffkreislauf und Landnutzung). Das Konzept wird sowohl in der Wissenschaft als auch in der Politik als Grundlage von Analysen und Entscheidungen herangezogen.

Das Schweizer Bundesamt für Umwelt veröffentlichte zur Veranschaulichung und Erklärung des fundamentalen Umweltkonzepts ein 5-minütiges Video:

Mehr Informationen erhalten Sie hier

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel