• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Kreislauffähige Bauwirtschaft

Kreislauffähige Bauwirtschaft

21. August 2019

Kreislauffähige Bauwirtschaft (c) pexels.com

BauKarussell unterstützt ausgehend von Österreich und insbesondere Wien die Entwicklung einer Bauwirtschaft, die die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu einer intelligenten Umsetzung im Bausektor bringt. Seit Kurzem ist der Onlineauftritt von BauKarussel online. Neben einer detaillierten Beschreibung der Angebote für Bauherren und einem Überblick über erfolgreiche Projekte ist ein großer Bereich der Seite dem Ansatz des verwertungsorientierten Rückbaus gewidmet.

BauKarussel tritt dafür ein, dass zu Beginn eines Bauvorhabens der Rückbau bereits mitgedacht wird, das bedeutet auch, dass die Baustoffe möglichst sortenrein und mit geringsten Verlusten wieder getrennt werden können. Die Auswahl der Materialien und die Planung der Bauweisen folgen dem Bedürfnis und der ökologischen Notwendigkeit, ein Gebäude über mehrere Generationen zu verwenden und im Bedarfsfall zu renovieren oder ohne gröbere Ressourcenverluste zu adaptieren.

Dem Ende der Lebensdauer kommt ebenfalls eine wichtige Rolle zu: Nun werden ausgewählte Bauelemente demontiert und zur Wiederverwendung in neuen Bauvorhaben vorbereitet. Intelligente Montagetechniken und modulare Systeme erlauben und unterstützen dieses Vorgehen. Die großen Massenströme können für die stoffliche Verwertung sortenrein gewonnen werden und erhöhen durch erneuten Einsatz in der Produktion die Effizienz. Stör- und Schadstoffe werden einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Zur Website

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel