• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Lebensministerium startet „Initiative Lebensmittel sind kostbar“

Lebensministerium startet „Initiative Lebensmittel sind kostbar“

22. Februar 2013

11.02.2013 Wien

Lebensmittel sind kostbar: Berlakovich startet Allianz gegen Lebensmittelverschwendung
Sozialpartner unterstützen Initiative des Lebensministeriums

In Österreich landen jährlich rund 157.000 Tonnen an verpackten und unverpackten Lebensmitteln sowie Speiseresten von über einer Milliarde Euro im Restmüll. Das sind pro Haushalt und Jahr Waren im Wert von 300 Euro. Deshalb startete das Lebensministerium die „Initiative Lebensmittel sind kostbar!“ und holte dazu alle österreichischen Sozialpartner mit ins Boot.

„Wir können nur gemeinsam gegen dieses Problem ankämpfen, denn Lebensmittel werden entlang der gesamten Wertschöpfungskette weggeworfen. Es darf nicht sein, dass hochwertige Lebensmittel einfach im Müll landen. Es geht darum, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und Ressourcen zu schonen. Wir müssen daher in allen Bereichen den Hebel ansetzen, damit unsere Lebensmittel auf den Teller kommen und nicht in die Mülltonne geworfen werden“, begrüßt Umweltminister Niki Berlakovich im Rahmen der gemeinsamen Pressekonferenz die Bereitschaft der Sozialpartner zur Zusammenarbeit.

Die gesamte Pressemitteilung können Sie auf der Website des Lebensministeriums nachlesen.

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel