• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Lichtermeer fürs Klima

Lichtermeer fürs Klima

29. April 2019

Lichtermeer in Hartberg © FridaysForFuture Hartberg

In Hartberg fand am Freitag, den 26.04., ein Lichtermeer fürs Klima statt. Die Veranstaltung war in ländlichen Regionen wohl die erfolgreichste ihrer Art mit mehr als 450 TeilnehmerInnen. Mit mehreren ReferentInnen, Trommlern, HipHop-Tanzgruppen, einer Band und natürlich ganz viel Licht konnte der Veranstalter FridaysForFuture Hartberg mit den Hartbergerinnen und Hartbergern gemeinsam beweisen, dass Klimaschutz auch am Land ein breites Anliegen ist. 

Wie kann man die 450+ TeilnehmerInnen einordnen, schließlich demonstrierten in Graz ja bereits 3.000 Menschen und in Wien 25.000 Menschen? Rechnet man die Beteiligungen in Graz und Wien relativ zur Bevölkerung Hartbergs, so wären bei der Grazer Beteiligung gestern 72 Menschen und bei der Wiener Beteilung 89 Menschen auf den Hartberger Straßen unterwegs gewesen. Das Hartberger Lichtermeer erreichte somit eine mehr als vierfache Demonstrationsbeteiligung!*

Mit Kundgebungen am Rochusplatz startete das Event pünktlich um 19:00. Die Teilnehmer gingen über die Fußgängerzone Richtung Altstadt und wurden dabei von Trommlern begleitet. Sprechchöre, Tröten, Pfeifen und Rufe standen auf dem Plan. Angekommen am Kirchplatz wurden die Demonstranten von Live-Musik und Bürgermeister Marcus Martschitsch begrüßt. Neben Meteorologen, Landwirten und engagierten BürgerInnen der Stadt kam auch Katharina Rogenhofer, ihres Zeichens Organisatorin von FridaysForFuture Österreich und Sprecherin des in der Ausarbeitung befindlichen Klimavolksbegehrens, zu Wort. Sichtlich beeindruckt wies sie darauf hin, dass genau diese Verbreiterung der Bewegung und die weitere Konsequenz des Engagements für die zukünftige Klimapolitk entscheidend sein wird. Mit Einbrechen der Dunkelheit konnte schließlich das Lichtermeer entfacht und dank des Kirchturms optimal eingefangen werden.

Die ansonsten äußerst junge Bewegung fiel in Hartberg durch eine breite Durchmischung der Generationen auf. Von jung bis alt, vom Enkerl bis zur Großmutter waren sie bereit, für den Klimaschutz einzutreten und ein Zeichen zu setzen. Mit einem Anteil von 6,7% der Bevölkerung gelang ein Signal, welches alle Anwesenden überraschte.

*(Zahlen für Wien: 25.000 Teilnehmer bei einer Bevölkerung von 1,9 Millionen Menschen; Zahlen für Graz: 3.000 Teilnehmer bei einer Bevölkerung von 286.000 Menschen; Zahlen für Hartberg: 450 Teilnehmer bei einer Bevölkerung von 6.750 Menschen)

Lichtermeer in Hartberg © FridaysForFuture Hartberg
Rochusplatz © FridaysForFuture Hartberg
© FridaysForFuture Hartberg
Fußgängerzone Hartberg © FridaysForFuture Hartberg
© FridaysForFuture Hartberg

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel