• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / 1. Kärntner Seenkonferenz. Wie wollen wir mit unseren Seen in Zukunft umgehen?

Kategorie: General 1. Kärntner Seenkonferenz. Wie wollen wir mit unseren Seen in Zukunft umgehen?

1. Kärntner Seenkonferenz. Wie wollen wir mit unseren Seen in Zukunft umgehen?

10:30 – 13:30
19. Januar 2018

Kärnten ist ein Tourismusland. Wer hier Urlaub macht, kommt wegen der Natur, der Berge und der SEEN. Gleichzeitig sind die hochwertigen Natur- und Kulturlandschaften der Kärntner Seenregionen begehrte Wohnstandorte. Das Ergebnis: Wir werben mit Bildwelten von unberührter Natur und intakter Kulturlandschaft um Touristen, vor Ort herrscht aber leider vielfach die Bau(un)Kultur!
Gar nicht schön, weder für die, die zu uns kommen noch für die, die immer hier sind. Daher startet Landesrat Rolf Holub als zuständiger Referent für überörtliche Raumplanung einen breiten Beteiligungsprozess in dem Land, Gemeinden und BürgerInnen eingebunden werden.

Es geht um die Frage: „Wie wollen wir mit unseren Seen in Zukunft umgehen?“
Kommen Sie ins Architektur Haus Kärnten und helfen Sie mit die die Schwerpunkte der 1. Kärntner Seenkonferenz zu erarbeiten!
Moderation: Kristin Pan

Den Auftakt zu den vielfältigen Veranstaltungen dieser 1. Kärntner Seenkonferenz bildet eine intensiver Workshop für BürgermeisterInnen, Gemeinde- und Landesbedienstete sowie Baukulturinitiativen und Interessierte die sich tagtäglich mit dem Thema „Raumordnung am See“ auseinandersetzen und damit am besten wissen, wo die Chancen und Risiken einer solchen liegen.

Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung ist gesorgt und daher wird um verbindliche Voranmeldung bis 16.01.2018 gebeten: office@architektur-kaernten.at

Architektur Haus Kärnten
Klagenfurt,
Karte Architektur Haus Kärnten

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel