• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / 13. Konferenz Europäischer Regionen & Städte: Salzburg Summit – „Next Generation – attraktive Kommunen und Regionen für künftige Generationen”

Kategorie: General 13. Konferenz Europäischer Regionen & Städte: Salzburg Summit – „Next Generation – attraktive Kommunen und Regionen für künftige Generationen”

13. Konferenz Europäischer Regionen & Städte: Salzburg Summit – „Next Generation – attraktive Kommunen und Regionen für künftige Generationen”

ganztags
24. September 2017 – 26. September 2017

Die Konferenz wird jährlich vom Institut der Regionen Europas organisiert, dass sich um die Stärkung der Regionen und Kommunen in Europa bemüht. Ziel ist es, Informationsdefizite abzubauen, das wirtschaftliche Potenzial der europäischen Regionen zu nutzen und die grenzübergreifende Zusammenarbeit für künftige Generationen zu fördern. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht das Thema „Next Generation – Attraktive Kommunen und Regionen für künftige Generationen“, welche ca. 250 politische und wirtschaftliche VertreterInnen aus verschiedenen Regionen und Kommunen in Europa als auch aus den Westbalkan Ländern, zusammen bringt.

Die Teilnahme ist für VertreterInnen von Städten, Regionen, IRE-Mitglieder und für Studierende kostenlos. Die Teilnahmegebühr für Unternehmen beträgt 350 Euro.

 

SprecherInnen:

Dr. Johannes Hahn, EU Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen

Dr. Irmfried Schwimann, Generaldirektorin-Stv. Europäische Kommission, GD GROW für Binnenmarkt, Industrie, Entrepreneurship und KMUs, Brüssel, Belgien

Dr. Jörg Wojahn, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich

Mag. Claudia Schmidt, Mitglied des Europäischen Parlamentes, Straßburg, Frankreich        

Dr. Wilfried Haslauer, Landeshauptmann von Salzburg

Mag. Thomas Stelzer, Landeshauptmann von Land Oberösterreich, Linz, Österreich

DI Dr. Josef Schwaiger, Landesrat für Energie, Land Salzburg, Österreich

Dr. Heinz Schaden, Bürgermeister der Stadt Salzburg

LH a. D. Univ. Prof. Dr. Franz Schausberger, IRE-Vorstand, Salzburg

Adelheid Wölfl, Korrespondentin Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Albanien, Montenegro, Moldau, Tageszeitung „Der Standard“, Belgrad, Serbien

Prof. Dr. Ludvik Toplak, Präsident Alma Mater Europaea, Maribor, Slowenien

S.E. Igor Crnadak, Minister für Außenbeziehungen, Bosnien und Herzegowina

S.E. Enver Hoxhaj, Minister für Außenbeziehnugen, Kosovo

I.E. Jadranka Joksimović, Ministerin für Europäische Integration, Serbien

Mag. Elisabeth Köstinger, Mitglied im Europäischen Parlament, Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Präsidentin des Ökosozialen Forums Europas, Frankreich, Straßburg

DI Robert Thaler, Leiter der Abteilung I/5, Mobilität, Verkehr, Lärm des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW), Wien, Österreich

Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerlind Weber, BOKU Wien, Österreich

Dr. Kurt Weinberger, Generaldirektor der Österreichischen Hagelversicherung, Wien,  Österreich

DI Gerhard Gamperl, Head of Department Strategy, Corporate Development and Innovation, VERBUND AG, Wien, Österreich

Christine Lins, Executive Secretary, Renewable Energy Policy Network for the 21 Century REN21, Paris, France

Dkfm. Marc Fähndrich, Berater für wirtschaftliche Koordinierung und Europäisches Semester, Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich

Mag. Walter Haas, Geschäftsführer der ITG Salzburg, Österreich Best practice Start ups  

Samo Omerzel, CEO Vendotel, Novo Mesto, Slowenien

Nenad Moslavac, Co-Founder & Managing Director Impact Hub Belgrad, Serbien

Prof. Dr. Gerhard Aumayr, Geschäftsführer der University of Salzburg Business School (SMBS) Salzburg, Österreich

Rektor Prof. Mag. Dr. Gerhard Blechinger, Fachhochschule Salzburg GmbH, Puch bei Salzburg, Österreich

Mag. Stefan Veigl, Salzburger Nachrichten, Salzburg, Österreich      

Wilhelm Ortmayr, Chefredakteur der Academia, Salzburg, Österreich

Andreas Schiller, Journalist, Deutschland

Prof. Claus Reitan, freier Journalist, Wien, Österreich

Salzburg Congress
Auerspergstraße 6
Salzburg, 5020
Karte Salzburg Congress

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel