• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / 15 Jahre Aarhus-Konvention – wo stehen wir? 

Kategorie: General 15 Jahre Aarhus-Konvention - wo stehen wir? 

15 Jahre Aarhus-Konvention - wo stehen wir? 

09:15 – 15:00
17. Juni 2016

Die Aarhus-Konvention ermöglichte Meilensteine auf dem Weg zu einem modernen und bürgernahen Umweltrecht. Dennoch bleiben noch offene Fragen bei der österreichischen Umsetzung der drei Säulen der Konvention: dem Zugang zu Umweltinformationen, der Öffentlichkeitsbeteiligung in Umweltverfahren und dem Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten.

Fünf Impulsreferate schildern die Entwicklung der Aarhus-Konvention bis heute, beleuchten Varianten für nächste Schritte und werfen einen Blick über die Grenzen auf Modelle in anderen europäischen Ländern. Wie es mit der Aarhus-Konvention in Österreich konkret weitergehen soll, steht im Zentrum der anschließenden Podiumsdiskussion.

PROGRAMM

9:15 Uhr  Registrierung

9:45 Uhr  Eröffnung

Sylvia Leodolter - Leiterin Umwelt & Verkehr, AK Wien

Andrea Schnattinger - Wiener Umweltanwältin

Beate Striebel, WWF Österreich, Vorständin ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung

10:00 Uhr  Vorträge

Meilensteine der Aarhus-Konvention

Thomas Alge – ÖKOBÜRO - Allianz der Umweltbewegung

Offene Fragen zur UIG-Novelle

Verena Madner - Wirtschaftsuniversität Wien

11:00 Uhr  Kaffeepause

11:30 Uhr  Vorträge

Beteiligung in Umweltverfahren

Bettina Bachl - Universität Linz

Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten

Teresa Weber - Universität Salzburg

12:30 Uhr Mittagspause

13:30 Uhr  Vortrag

Rechtsschutz der Öffentlichkeit im EU-Vergleich

Siim Vahtrus - Justice & Environment

14:00 Uhr  Podiumsdiskussion

Die Zukunft der Aarhus-Konvention in Österreich

Thomas Alge, ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung
Werner Hochreiter, AK Wien
Martin Niederhuber, Rechtsanwalt
Waltraud Petek, BMLFUW
Stephan Schwarzer, WKO

Moderation: Christoph Streissler, AK Wien

 

Erreichbarkeit mit

öffentlichen Verkehrsmitteln:
Straßenbahnlinie D (Station Plößlgasse)
U1 (Taubstummengasse)

Wir ersuchen um Anmeldung bis Montag, 13. Juni 2016.
VERANSTALTERiNNEN

ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung
Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien
Wiener Umweltanwaltschaft

AK Wien Bildungszentrum, Großer Saal
Theresianumgasse 16-18
Wien, 1040
Karte AK Wien Bildungszentrum, Großer Saal

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel