• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / 20. Österreichischer Biomassetag

Kategorie: General 20. Österreichischer Biomassetag

20. Österreichischer Biomassetag

09:00 – 17:00
14. November 2017 – 15. November 2017

Ein zentrales Thema des 20. Österreichischen Biomassetages wird die Sektorkopplung und Flexibilisierung sein. Des Weiteren referieren Vortragende über die Flexibilisierung der Stromerzeugung aus fester Biomasse, volkswirtschaftliche Effekte von Biomasse KWKs, als auch die Bewertung von Optionen fester Biomasse als Treibstoff.

Der Heizwerke-Betreibertag, der seit mehreren Jahren ein wichtiger Bestandteil des Österreichischen Biomassetages ist, bietet unter anderem auf Heizwerke-Betreiber zugeschnittene praxisnahe Informationen zu den Themengebieten: Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte, Umgang mit Abfallholz im Heizwerk, steuerliche Rahmenbedingungen, Auswirkungen der MCP-D Richtlinie, Heizwerksoptimierung an einem Beispiel aus der Praxis sowie die Entwicklung des Ökostromgesetzes.

Der Abendempfang am 14. November steht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Biomasseverbands Oberösterreich und bietet in prominent besetzter Runde viele Möglichkeiten zum Netzwerken.

Wichtige Tagungsschwerpunkte des 20. Österreichischen Biomassetages

  • Möglichkeiten und Herausforderungen für die energetische Biomassenutzung
  • Biomasse im ÖSG, in der Energiestrategie und in der Europäischer Energiepolitik
  • Entkoppelung zwischen Biomasse-Einsatz und Kesselinstallationen
  • Bioenergie in Deutschland – in welche Richtung geht es?
Kulturhaus Römerfeld
Gleinkerseestraße 13
Windischgarsten, 4580
Karte Kulturhaus Römerfeld

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel