• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / 21. Klimatag: Clash of Cultures? Klimaforschung trifft Industrie

Kategorie: General 21. Klimatag: Clash of Cultures? Klimaforschung trifft Industrie

21. Klimatag: Clash of Cultures? Klimaforschung trifft Industrie

ganztags
28. April 2020 – 30. April 2020

Was ist der Österreichische Klimatag?

Der Österreichische Klimatag ist eine wissenschaftliche Tagung, die zum Ziel hat, einen Überblick über die aktuellen österreichischen Forschungsaktivitäten in den Bereichen Klimawandel, Auswirkungen, Anpassung sowie Vermeidung zu geben. Außerdem hat sich der Klimatag zur zentralen Leistungsschau von Klima- und Energiefonds finanzierten Forschungsaktivitäten entwickelt. Darüber hinaus dient der Klimatag der Vernetzung von naturwissenschaftlichen, sozioökonomischen sowie geistes- und kulturwissenschaftlichen Fachbereichen und fördert den Austausch zwischen Grundlagenforschung, angewandter Forschung und Anwender_innen. Ein spezieller Fokus wird daher auf die Kooperation und den Dialog mit Stakeholdern aus Politik und Verwaltung sowie die Vernetzung mit Praktiker_innen, Forschungsförderern und Wirtschaftstreibenden gelegt. Durch das Climate Change Centre Austria (CCCA) werden Kräfte gebündelt; die wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Klimawandel können effizient an die Gesellschaft transportiert werden und zur Lösung der Herausforderung Klimawandel beitragen.

Anmeldung

Die Anmeldung zum Klimatag wird ab März 2020 möglich sein.

Call for Abstracts

Call for Abstracts für die wissenschaftlichen Sessions ist seit 13.11.2019 geschlossen.

Was erwartet Sie am 21. Klimatag?

Nach dem Jubiläumsjahr 2019 (20. Klimatag) hat der Österreichische Klimatag 2020 auch nächstes Jahr wieder einen besonderen Charakter. Denn dieser findet von 28.04 bis 30.04.2020 das erste Mal an der Montanuniversität Leoben (MUL), einem der jüngsten Mitglieder des Climate Change Centre Austria (CCCA) statt. Damit ist die MUL diesmal Gastgeberin für die wichtigste Netzwerkveranstaltung der österreichischen Klimaforschungscommunity.

Der 21. Klimatag soll ganz unter dem Motto „Clash of Cultures? Klimaforschung trifft Industrie!“ stehen. Die Montanuniversität Leoben bietet hierfür den idealen Rahmen: Als eine der TU Austria Universitäten verbindet sie unter anderem Technik mit Wissenschaft und die Bereiche der Rohstoffwissenschaften. Zudem gewinnt die Nachhaltigkeitsforschung immer mehr an Bedeutung, nicht zuletzt durch die Einrichtung des Resources Innovation Center Leoben (ric-Leoben), welches zudem die internationale Kooperation durch eine Knowledge and Innovation Community (RawMaterials KIC) forciert. Außerdem ist die MUL als erste österreichische Universität Climate KIC beigetreten. Bekanntlich ist die Klimabündnis Gemeinde Leoben auch Heimatstadt einiger Industriegesellschaften, wie etwa Voestalpine Stahl Donawitz, und auch Gründungsheimat vieler Start-Ups/Spin Offs der Universität.

Ausgewählte Programmpunkte:

  • Wissenschaftliche Session und Poster Session
  • Vorträge aus dem Austrian Climate Research Programme (ACRP)
  • Workshop zur Vernetzung von Wissenschaft und Verwaltung
  • Workshop für Junior Scientists und Schüler_innen
  • Meet the Keynote
  • Kunstprogramm
  • CCCA Posterpreis und CCCA Nachwuchspreis
  • Marktplatz für Mitveranstalter_innen und Sponsoren
  • Abendprogramm und Icebreaker
  • geplante Zertifizierung als Green Meeting

Nähere Infos und Anmeldung

Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
Leoben, 8700
Karte Montanuniversität Leoben

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel