• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / 66. Wintertagung des Ökosozialen Forums: „Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt?“

Kategorie: General 66. Wintertagung des Ökosozialen Forums: „Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt?“

66. Wintertagung des Ökosozialen Forums: „Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt?“

ganztags
28. Januar 2019 – 1. Februar 2019

Über 180 nationale und internationale ExpertenInnen werden bei der 66. Wintertagung bei insgesamt 11 Fachtagen in ganz Österreich ihr Wissen weitergeben und für Diskussionen zur Verfügung stehen. Im Fokus stehen  Experten-Tipps für die tägliche Arbeit – von der Landtechnik bis zur Kommunikation, vom Pflanzenbau bis zur Tierhaltung, von Politik bis Wirtschaft. Dieses Jahr wird zum ersten Mal der neue Fachtag Bildung einen Einblick in die Vermittlung von Wissen an Kinder und Jugendliche rund um das Thema nachhaltige Ernährung liefern.

Die Wintertagung ist eine der renommiertesten Informationsveranstaltungen des österreichischen Agrar- und Forstsektors. Mit hochkarätigen Vorträgen und spannenden Diskussionen ist sie die zentrale Plattform für Wissensaustausch und Vernetzung. Die Wintertagung blickt auf eine langjährige Tradition zurück: Ab 28. Jänner 2019 thematisiert sie bereits zum 66. Mal aktuelle Entwicklungen in der landwirtschaftlichen Produktion, auf nationalen und internationalen Märkten sowie in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Alle Termine auf einen Blick:

Montag, 28. Jänner 2019
Agrarpolitik, Austria Center Vienna, Wien

Dienstag, 29. Jänner 2019
Ackerbau, Universitäts- und Forschungszentrum Tulln, NÖ
Berg&Wirtschaft, LLA Rotholz, Tirol

Mittwoch, 30. Jänner 2019
Geflügelhaltung, Kultursaal Hatzendorf, STMK
Landtechnik, HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg, NÖ
Weinwirtschaft, Universitäts- und Forschungszentrum Tulln, NÖ

Donnerstag, 31. Jänner 2019
Schweinehaltung, HLBLA St. Florian, OÖ
Bildung, Universität für Bodenkultur, Wien
Gemüse-, Obst- und Gartenbau, HBLFA Schönbrunn, Wien
Grünland- und Viehwirtschaft, Puttererseehalle, Aigen im Ennstal, STMK

Freitag, 1. Februar 2019
Grünland- und Viehwirtschaft, Puttererseehalle, Aigen im Ennstal, STMK
Kommunikation, Universität Wien, Wien

Austria Center Vienna
Bruno-Kreisky-Platz 1
Wien, 1220
Karte Austria Center Vienna

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel