• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / AK-Online-Event mit BM Gewessler: Öffentlicher Busverkehr in Österreich

Kategorie: General AK-Online-Event mit BM Gewessler: Öffentlicher Busverkehr in Österreich

AK-Online-Event mit BM Gewessler: Öffentlicher Busverkehr in Österreich

09:00 – 13:50
5. Oktober 2020

Die AK lädt zum Onlinedialog zum Thema "Öffentlicher Busverkehr in Österreich - klimapolitische und soziale Herausforderungen".

Ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen in Folge der Clean Vehicle Directive und der Vergabepraxis hinterlassen ihre Wirkungen auf Unternehmen, Fahrgäste und ArbeitnehmerInnen in der Busbranche. Zum einen sieht die Richtlinie "Öffentliche Beschaffung sauberer Fahrzeuge - (EU) 2019/1161)" ehrgeizige Quoten zu Null- und Niedrigemissionsfahrzeugen bei der Erbringung öffentlicher Verkehrsleistungen vor. Dies stellt Gebietskörperschaften vor finanzielle und technische Herausforderungen, die sich durch die Corona Pandemie verschärft haben. Bei der Antriebstechnologie (Batterie, Brennstoffzelle oder Oberleitung) besteht Klärungsbedarf, inwieweit alternative Busantriebe ihr Umweltpotential in der Praxis ausspielen können.
Zum anderen hat die Vergabepraxis der letzten Jahre im Linienbusverkehr wesentliche Auswirkungen auf die Beschäftigten und Unternehmen gezeigt. Die Arbeitsbedingungen haben sich verschlechtert und Busunternehmen gerieten unter Druck. Aus interessenpolitischer Sicht muss die Bedeutung von gut qualifizierten und fair bezahlten BerufskraftfahrerInnen herausgestrichen werden.

 

09:00 Uhr
Eröffnung

Renate Anderl (Präsidentin AK Wien)
Leonore Gewessler (Bundesministerin BMK)
Robert Wurm (GPF)

09:30 Uhr
Vorträge Panel 1
Dekarbonisierung von Bussen und Umsetzung CVD-RL in Österreich

Ziel, Umfang und Stand der CVD-RL
Axel Volkery (Europäische Kommission - DG Move)

9:50 Uhr
Pause

10:00 Uhr
Auswirkungen und Kosten der CVD-RL in Österreich

Christoph Schaaffkamp (KCW Berlin)

10:30 Uhr
Stand der Umsetzung und Ausblick auf den zukünftigen Rahmen in Österreich

Michael Fruhmann (BMJ Vergaberecht)

10:50 Uhr
Diskussion

11:10 Uhr
Pause

11:30 Uhr
Vorträge Panel 2
Erfahrungen und Herausforderungen des Ausschreibungswettbewerbs

Was hat die Liberalisierung des Busverkehrs in Österreich gebracht?
Friedemann Brockmayer (civity Management Consultants Berlin)

11:50 Uhr
Pause

12:00 Uhr
Auswirkungen der Ausschreibungspraxis auf die Unternehmen

Stefan Winkelbauer (Postbus)

12:20 Uhr
Lohn- und Arbeitsdruck - Auswirkungen auf die Beschäftigten

Karl Delfs (Gewerkschaft VIDA)

12:40 Uhr
Pause

12:50 Uhr
Podiumsdiskussion

Karin Zipperer (VOR), Silvia Kaupa (Postbus); Thomas Weninger (Städtebund); Heidrun Maier-de Kruijff (VÖWG); Sylvia Leodolter (AK Wien)

Moderation
Lydia Ninz (Wirtschaftsjournalistin und Verkehrsexpertin)

13:50 Uhr
Ende der Veranstaltung

Der Besuch dieser Veranstaltung ist kostenlos

Anmeldung

Online

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel