• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Architektur der Klimaziele

Kategorie: General Architektur der Klimaziele

Architektur der Klimaziele

19:00
14. März 2017

Bereits über ein Jahr liegt die UN-Klimakonferenz in Paris zurück, im Rahmen derer das Ziel formuliert wurde, die Begrenzung der globalen Erwärmung von 2° C auf möglichst 1,5° C zu reduzieren. Im Juli 2016 ratifizierte Österreich das Klimaabkommen und arbeitet nun an einer integrierten Energie- und Klimastrategie, in deren Fokus eine drastische Reduktion des CO2-Ausstoßes steht.

Der Gebäudesektor wäre dabei prädestiniert, einen überproportionalen Beitrag zu leisten. ArchitektInnen und IngenieurInnen waren stets bestrebt, Lösungen für die Anforderungen der Zeit zur Verfügung zu stellen sowie radikal neue Ansätze aus Möglichkeiten oder Problemen zu entwickeln. Diesmal jedoch, so scheint es trotz größerer globaler Herausforderung als jemals zuvor, wird die Entwicklung von Lösungen der Industrie überlassen, es findet kaum ein Schulterschluss mit PlanerInnen statt.

Der Ausschuss Nachhaltiges Bauen stellt nun die Frage, ob aus den Anforderungen der Klimaziele eine neue Architektur entwickelt werden muss oder nicht - und wenn ja, wie umfassend oder radikal diese bereit sein soll, die für das Erreichen der Klimaziele erforderlichen Maßnahmen zu einem neuen zeitgemäßen Ganzen zu entwickeln."Architektur der Klimaziele" diskutieren am 14. März VertreterInnen aus der Praxis sowie der Architekturtheorie in den Räumen des Erste Bank Campus.

Am Podium

Peter Bauer
Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen, Werkraum Ingenieure ZT GmbH
Präsident der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterr. und Burgenland

Otto Kapfinger
Architekt, Autor und Publizist

Elsa Prochazka
Architektin, architectureality_space&designstrategies

Georg W. Reinberg
Architekt, Reinberg ZT GmbH

Simon Speigner
Architekt, sps÷architekten zt gmbh

Isabella Marboe
Moderation

Einleitung
Stefan Schleicher
Konsulent am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung,
Forschungsbereich Umwelt, Landwirtschaft und Energie

Anmeldung erbeten unter: http://www.arching.at/podiumsdiskussion
Der Eintritt ist frei, nach der Veranstaltung laden wir zum Get-together.

Erste Bank Campus
Am Belvedere 1
Wien, 1100
Karte Erste Bank Campus

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel