• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Auf Transformationspfaden zur Nachhaltigkeit: Welche Synergien & Zielkonflikte gibt es zwischen den UN Nachhaltigkeitszielen?

Kategorie: General Auf Transformationspfaden zur Nachhaltigkeit: Welche Synergien & Zielkonflikte gibt es zwischen den UN Nachhaltigkeitszielen?

Auf Transformationspfaden zur Nachhaltigkeit: Welche Synergien & Zielkonflikte gibt es zwischen den UN Nachhaltigkeitszielen?

18:00 – 20:00
18. Januar 2018

Zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und der Ziele des Pariser Klimaabkommens bedarf es eines fundamentalen, ökonomischen, sozialen und technologischen Wandels. Hier sind Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gefordert.
Der Vortrag beschreibt die große Herausforderung die Nachhaltigkeitsziele gemeinsam zu erreichen. Es werden Zusammenhänge zwischen den SDGs aufgezeigt und wichtige Maßnahmen diskutiert um Synergien zu maximieren. Um Zielkonflikte und Risiken zu vermeiden, ist der Fokus auf Politikinstrumente zu legen. Damit können die Ärmsten vor möglichen negativen
sozialen und ökonomischen Auswirkungen der Transformation geschützt werden. Neuste Forschungsresultate zeigen, dass die Kosten der notwendigen Umverteilungsmaßnahmen relativ gering ausfallen würden.  
Dialogpartner:
Thomas Hruschka, Leiter des Bereiches Nachhaltige Entwicklung der Wiener Umweltschutzabteilung und Nachhaltigkeitskoordinator der Stadt Wien
Jakob Mussil, EU-Politikreferent der Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe - Globale Verantwortung
 
Vortragender: Dr. Keywan Riahi, Programm Direktor Energie, International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA), Laxenburg
Freier Eintritt !!
 
Veranstalter der Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ sind BMNT, Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit der BOKU und Umweltbundesamt im Rahmen der Initiative Risikodialog*. Mit freundlicher Unterstützung von: Kommunalkredit Public Consulting GmbH, Lidl Österreich GmbH, ÖkobusinessPlan Wien und der Stiftung "Forum für Verantwortung“ Deutschland.
 
ACHTUNG! Bitte melden Sie sich bis 16.1.2018 unter http://www.umweltbundesamt.at/mutzurnachhaltigkeit für die Veranstaltung an.
 
Nutzen Sie die Möglichkeit, im Rahmen der elektronischen Anmeldung, Fragen für die Dialogrunde einzubringen und folgen Sie uns auf Twitter unter http://www.twitter.com/umwelt_at
Kommunalkredit Public Consulting
Türkenstraße 9
Wien, 1090
Karte Kommunalkredit Public Consulting

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel