• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Ausstellung „Neue Standards — Zehn Thesen zum Wohnen

Kategorie: General Ausstellung "Neue Standards — Zehn Thesen zum Wohnen

Ausstellung "Neue Standards — Zehn Thesen zum Wohnen

ganztags
12. September 2017 – 28. Oktober 2017

Wohnungen sollen zügig und in großer Zahl gebaut werden. Und zu erschwinglichen Mieten. Mehr Wohnraum und bezahlbar für alle – eine durchaus berechtigte Forderung. Doch lässt sich die mit gesellschaftlicher Wucht gestellte Wohnungsfrage allein mit einem forcierten Neubau lösen, oder liegen die Probleme des aktuellen Wohnraumbedarfs weitaus tiefer? Es scheint sinnvoll, die „Komfortzone des Gewohnten“ zu verlassen und Wohnen im Kontext einer sich verändernden Gesellschaft neu zu denken.

Zehn Architektinnen und Architekten fordern einen Perspektivwechsel und plädieren für „Neue Standards“, die die vermeintliche Sicherheit technischer Normen gegen die Chance auf eine Qualitätsdiskussion eintauschen. Wie Wohnen bezahlbar bleibt, wie Menschen an ihrer Stadt teilhaben können, sind ebenso Themen wie Dichte als Möglichkeit für städtisches Leben. Die „Neuen Standards“ stehen dabei für ein kompaktes Wohnen mit anpassungsfähigen Raumstrukturen und für ein Wohnen, das sich auf Essenzielles besinnt und reich an Atmosphäre ist.

Mit Beiträgen von Matthew Griffin, Tim Heide und Verena von Beckerath, Henri Praeger und Jana Richter, Matthias Rottmann, Antje Osterwold und Matthias Schmidt, Gudrun Sack, Anne Kaestle, Sabine Pollak, Rainer Hofmann, Muck Petzet.

Vorträge und Diskussionen

Dienstag | 3. Oktober 2017 | 19.00 Uhr:  Bauen für die Gemeinschaft: SONTE – Smarte Modernisierung Terrassenhaussiedlung – Andrea Jany, Institut für Wohnbauforschung, Graz  Genossenschaftliches Wohnprojekt wagnisART – Rainer Hofmann, bogevischs buero, München

Dienstag | 10. Oktober 2017 | 19.00 Uhr  Neue Standards im Wohnen  Ausbauhaus Berlin – Henri Praeger, Praeger Richter Architekten  Integrative Bauprojekt am ehemaligen Blumengroßmarkt, Berlin – Tim Heide, HEIDE & VON BECKERATH

Dienstag | 24. Oktober 2017 | 19.00 Uhr  Update  STELA – Attraktiver Siedlungsbau in Leoben – Hans Gangoly, Gangoly & Kristiner Architekten, Graz  Schottenhöfe Erfurt – Antje Osterwold, Osterwold Schmidt Exp!ander Architekten BDA, Weimar  Der Ausstellungskatalog „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen“ ist im JOVIS Verlag erschienen und kann in der Ausstellung sowie über den Buchhandel erworben werden.

Führungen

Mittwoch | 27. September 2017 | 17.00 Uhr  Freitag | 6. Oktober 2017 | 12.00 Uhr  Samstag | 21. Oktober 2017 | 16.00 Uhr  Gruppenführungen oder Vermittlungsprogramme zu gesonderten Terminen für Schulklassen können unter office@afo.at vereinbart werden.

Die Ausstellung „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen“ wurde von Olaf Bahner und Matthias Böttger für den Bund Deutscher Architekten BDA kuratiert und im Deutschen Architektur Zentrum DAZ in Berlin erstmalig präsentiert. Ausstellung, Publikation und Rahmenprogramm werden durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit BMUB und das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen gefördert.

Öffnungszeiten: Mi - Sa: 15.00 - 17.00 Uhr, Fr: 14 - 20.00 Uhr

afo architekturforum oberösterreich
Herbert-Bayer-Platz 1
Linz,
Karte afo architekturforum oberösterreich

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel