• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / „beyond kWh“ aktuelle Erkenntnisse zu verschiedenen Methoden der Bewertung und Analyse von Verhaltensänderungsmaßnahmen

Kategorie: General „beyond kWh“ aktuelle Erkenntnisse zu verschiedenen Methoden der Bewertung und Analyse von Verhaltensänderungsmaßnahmen

„beyond kWh“ aktuelle Erkenntnisse zu verschiedenen Methoden der Bewertung und Analyse von Verhaltensänderungsmaßnahmen

ganztags
22. Mai 2017

Das Österreichische Energieeffizienzgesetz erlaubt die Einreichung von Effizienzmaßnahmen, auch von solchen, für die es bisher keine vordefinierte Methode gibt.

Im Verpflichtungsjahr 2016 wurden laut Monitoringstelle 34 % der eingereichten Maßnahmen individuell bewertet. Davon wurden 15 % bewusstseinsbildenden Maßnahmen zugeordnet.

  • Doch wie können Verhaltensänderungsmaßnahmen bewertet werden?
  • Welche weiteren Nebeneffekte werden generiert und wie können diese bewertet werden?
  • Welche Energieeinsparungen können daraus evaluiert werden?

Nutzen auch Sie die Gelegenheit zum Informationsaustausch mit internationalen und nationalen ExpertInnen aus diversen Fachbereichen und holen Sie sich Inspirationen für neue Lösungsansätze zur Änderung und Bewertung von Verhaltensänderungsmaßnahmen.

Zum Programm...

Zielpublikum

Der Workshop richtet sich an ExpertInnen und VertreterInnen aus Politik, der Energie- und Technologiewirtschaft, dem Dienstleistungssektor sowie aus öko-sozialen Institutionen.

Kontaktadresse

Grazer Energieagentur
Teresa Kallsperger
Tel.: +43 (316) 811 848 14
E-Mail: kallsperger@grazer-ea.at

GESU Institut
Klosterwiesgasse 103b
Graz, 8010
Karte GESU Institut

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel