• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Brauchen wir Arbeit? Brauchen wir Geld? Brauchen wir beides?

Kategorie: General Brauchen wir Arbeit? Brauchen wir Geld? Brauchen wir beides?

Brauchen wir Arbeit? Brauchen wir Geld? Brauchen wir beides?

18:00
13. Februar 2019

Prof. Dr. Paul Kellermann beschäftigt sich mit dem Widerspruch zwischen dem Recht auf Arbeit und dem Zwang zur Arbeit. Ist Arbeit eher Zwang als Recht? Spielt Geld dabei eine Rolle? Eine Antwort: Wir brauchen Arbeit, weil Menschen sich immer schon und auch künftig körperlich und geistig betätigen müssen, um die eigenen wie die allgemeinen Lebensbedingungen zu sichern. Und alle Menschen, die in einer -Geldgesellschaft- leben, brauchen Geld, weil fast alle benötigten Dinge gekauft werden müssen. In der Erwerbsarbeit kommt für die meisten beides zusammen.

Veranstaltungsraum Wien Mitte
Salmgasse 6
Wien, 1030
Karte Veranstaltungsraum Wien Mitte

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel