• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Buchvorstellung und Diskussion „Die Donut-Ökonomie“ Auswege aus dem globalen Krisenkapitalismus mit Livestream

Kategorie: General Buchvorstellung und Diskussion "Die Donut-Ökonomie" Auswege aus dem globalen Krisenkapitalismus mit Livestream

Buchvorstellung und Diskussion "Die Donut-Ökonomie" Auswege aus dem globalen Krisenkapitalismus mit Livestream

18:00 – 21:00
27. April 2018

Die auf wachsenden Konsum getrimmte Wirtschaft beutet den Planeten immer massiver aus und raubt künftigen Generationen die Lebensgrundlage. Trotz des enormen Ressourcenverbrauchs gelingt es dabei nicht einmal, die grundlegenden Bedürfnisse aller Menschen zu stillen. Ganz im Gegenteil: Ökonomische und soziale Ungleichheiten nehmen stetig zu, Hunger und Armut bestehen fort. Dennoch ist der Glaube an wirtschaftliches Wachstum ungebrochen – in der Politik wie auch in der Wirtschaftswissenschaft.

Hier setzt Kate Raworth an: Ihr Modell der »Donut-Ökonomie« zeigt auf, wie eine radikale Neuausrichtung des ökonomischen Denkens und Handelns – orientiert an sozialen und ökologischen Zielen – aussehen muss. Damit weist sie einen Weg aus dem Krisenkapitalismus auf und macht Mut für eine bessere Zukunft.

Am 27. April stellt Kate Raworth in Berlin die Thesen ihres neuen Buches vor. Im Anschluss an ihren Vortrag diskutiert sie mit den Veranstaltern und dem Publikum, welche konkreten Anknüpfungspunkte sich aus ihrem Modell der »Donut-Ökonomie« ergeben – für die Gesellschaft, die Politik und die Wirtschaftswissenschaft.

Vortrag und Debatte mit:

  • Kate Raworth, Ökonomin (Oxford und Cambridge)
  • Ellen Ehmke, Oxfam Deutschland e.V.
  • Jonathan Barth, Mitglied im Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.

Moderation:

  • Daniel Leisegang, Blätter für deutsche und internationale Politik

Veranstalter:

  • Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.
  • Oxfam Deutschland e.V.
  • Blätter für deutsche und internationale Politik

Hinweis: Die Veranstaltung wird auch als Livestream übertragen: https://www.boell.de/de/livestream?dimension1=division_stift

Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
Berlin, 10117
Karte Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel