• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Bürgerinitiativen gegen Netzbetreiber Lösungsansätze für einen der heißesten Konflikte der Energiewende

Kategorie: General Bürgerinitiativen gegen Netzbetreiber Lösungsansätze für einen der heißesten Konflikte der Energiewende

Bürgerinitiativen gegen Netzbetreiber Lösungsansätze für einen der heißesten Konflikte der Energiewende

15:30 – 18:30
25. Januar 2018

Windkraft und Photovoltaik liefern sauberen Strom. Ihre Anforderungen an das Stromnetz sind jedoch andere als jene der konventionellen Kraftwerke, für welche die Netze ursprünglich gebaut wurden. Auch als Reaktion darauf errichten Netzbetreiber neue Leitungen und verstärken alte – und stoßen damit regelmäßig auf Widerstand in der lokalen Bevölkerung, die sich oftmals vor vollendete Tatsachen gestellt fühlt.

Welches Potential liegt in der Ausgestaltung der Genehmigungsverfahren um diese Konflikte zu lösen?

Vorträge

Strategien für das Verteilnetz der erneuerbaren Energien
Peter Sinowatz | Geschäftsführer Netz Burgenland

Intransparenz und Unvereinbarkeiten bei Netzprojekten
Michael Praschma | Sprecher Bürgerinitiative 110kV adé!

Podiumsdiskussion

Reaktionen und Lösungsvorschläge
Gerhard Christiner | Vorstand APG
Waltraud Petek | Abteilungsleiterin Umweltministerium
Peter Sinowatz | Geschäftsführer Netz Burgenland
Michael Praschma | Sprecher 110kV adé!
Thomas Alge | Geschäftsführer ÖKOBÜRO

 

 

 

 

Barocke Suite A MuseumsQuartier/Q21
Museumsplatz 1
Wien, 1070
Karte Barocke Suite A MuseumsQuartier/Q21

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel