• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Bürgerwissenschaft. Verantwortungsvolle Forschung oder Gefahr für die Freiheit der Wissenschaft?

Kategorie: General Bürgerwissenschaft. Verantwortungsvolle Forschung oder Gefahr für die Freiheit der Wissenschaft?

Bürgerwissenschaft. Verantwortungsvolle Forschung oder Gefahr für die Freiheit der Wissenschaft?

18:00
1. Juni 2016

eim 27. ernst mach forum steht "Citizen Science" auf dem Prüfstand. Internationale Expert/inn/en diskutieren, was dieser neue Trend bringt.

Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler – sie alle sollen in Forschungsprozesse einbezogen werden. So die Idee hinter "Citizen Science". Zweifelsohne gibt es bestimmte Projekte, wo dieser Ansatz für beide Seiten – die der Wissenschaft und der Öffentlichkeit – Früchte trägt. Bekannte Beispiele gibt es etwa in der Biologie – Stichwort: Mückenatlas, Tagfalter-Monitoring oder Bienenstandssichtung – wo Bürgerforscher/inn/en sich bei der Datensammlung engagieren.

Das 27. ernst mach forum. Wissenschaft im dialog macht die Bedingungen, Vor- und Nachteile sowie auch Gefahren dieses publikumswirksamen Trends zum Thema. Unter dem Titel "Bürgerwissenschaft. Verantwortungsvolle Forschung oder Gefahr für die Freiheit der Wissenschaft?" diskutieren vier hochrangige internationale Expert/inn/en verschiedener Fachdisziplinen. Das Round Table Gespräch wird vom IKT – Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW in Kooperation mit den Wiener Vorlesungen und ORF – Wissenschaft, Ö1 veranstaltet und kann bei einer der folgenden Ö1 Dimensionen-Sendungen nachgehört werden.

Am Podium:

  • Peter Finke (Wissenschaftstheoretiker und Kulturökologe, Bielefeld)
  • Antonio Loprieno (Ägyptologe, Basel / Vorsitzender des österr. Wissenschaftsrats)
  • Anett Richter (Ökologin, Leipzig)
  • Verena Winiwarter (Umwelthistorikerin, Wien/Klagenfurt)
Wien

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel