• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Burnout von Mensch und Erde – Wie Psychologie und Psychotherapie beiden helfen können

Kategorie: General Burnout von Mensch und Erde – Wie Psychologie und Psychotherapie beiden helfen können

Burnout von Mensch und Erde – Wie Psychologie und Psychotherapie beiden helfen können

09:00 – 17:00
6. Oktober 2017

Viele Menschen fragen sich, warum angesichts längst bekannter Folgen der Umweltkrisen sich das Wissen so schwer in Handeln umsetzen lässt. Psychologische Faktoren spielen eine erhebliche Rolle dabei. Diese werden jedoch in der Umweltdiskussion bisher kaum wahrgenommen. Dabei wird immer deutlicher, wie widersprüchlich menschliche Gefühle und Motive sind, und damit auch menschliches Verhalten. Ein rein rationales und mahnendes Vorgehen stößt somit an seine Grenzen. Die Notwendigkeit des Handelns ist schwer zu vermitteln, ohne mit Negativszenarien drohender Folgen der Umweltkrisen die Menschen zu verschrecken.

Ist es aber überhaupt Aufgabe einer individuellen Behandlung, auf kollektive Veränderungen einzuwirken? Wie lässt sich, bei vielfach schon auftretendem „Konsumburnout“, ein gesünderes „Weniger ist mehr“ vermitteln? Wie kann Empathie mit in der Ferne lebenden und noch ungeborenen Menschen erreicht werden, die unter den Folgen der Umweltkrisen leiden? Und wie gehen wir mit den Sorgen der Menschen um den Zustand der Welt um?

Angesichts dieser und weiterer Fragen werden auch die Disziplinen, die menschliches Erleben, Fühlen und Verhalten betrachten, über die Beschäftigung mit dem seelischen Innenleben hinaus Antworten auf die rasanten Veränderungen der Außenwelt finden müssen. Die Tagung soll dazu einen Beitrag leisten. Angesprochen sind interessierte Bürger, Umweltengagierte sowie Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten.

Weitere Informatioenen zum Ablauf der Tagung und den Details zur Anmeldung unter: http://www.truderingimwandel.de/burnout-von-mensch-und-erde/

Kulturzentrum Trudering
Wasserburgerlandstraße 32
München, 81825
Karte Kulturzentrum Trudering

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel