• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / CALL FOR PAPERS: 10. Internationale Energiewirtschaftstagung IEWT 2017 – Klimaziele 2050: Chance für einen Paradigmenwechsel?

Kategorie: General CALL FOR PAPERS: 10. Internationale Energiewirtschaftstagung IEWT 2017 - Klimaziele 2050: Chance für einen Paradigmenwechsel?

CALL FOR PAPERS: 10. Internationale Energiewirtschaftstagung IEWT 2017 - Klimaziele 2050: Chance für einen Paradigmenwechsel?

23:59
28. Oktober 2016

Vom 15. - 17. Februar 2017 findet an der Technischen Universität Wien die 10. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT 2017) zum Thema "Klimaziele 2050: Chance für einen Paradigmenwechsel?" statt. Bis zum 28. Oktober 2016 haben Sie die Möglichkeit eine Kurzfassung bis zum 28. Oktober 2016 unter eeg.tuwien.ac.at/iewt2017/ einzureichen.  Nähere Informationen zur Konferenz, den Themen sowie zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem "Call for Papers" den Sie im Anhang finden! Aktuelle Informationen zur Konferenz finden Sie zudem auf der Konferenzhomepage (eeg.tuwien.ac.at/iewt2017/)

Aufgrund von Umbauarbeiten im Hauptgebäude am Karlsplatz findet die 10. IEWT ausnahmsweise in den heiligen Hallen des Elektrotechnischen Instituts in der Gußhausstraße 25-29 statt, wo ebenfalls qualitativ hochwertige Räumlichkeiten für eine gelungene Konferenz zur Verfügung stehen.

Diese Konferenz spannt den großen Rahmen um das Thema „Klima“ und allen wesentlichen Themen, die damit zusammenhängen. Des Weiteren werden auch nationale und internationale Entwicklungen auf Energiemärkten, die zunehmende Partizipation der Endkunden und alle wesentlichen weiteren aktuellen Herausforderungen der Energiewirtschaft thematisiert.

Gegliedert sind die Themen in acht große Schwerpunkte:

1) Energiemärkte
2) Strom- und Wärmeerzeugung sowie Speicher
3) Strom-, Wärme- und Hybridnetze
4) Gebäude
5) Industrie
6) Verkehr
7) Energie, Wirtschaft und Gesellschaft
8) Energiepolitik

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel