• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / dena-Kongress 2016: Die Zukunft der Energiewende

dena-Kongress 2016: Die Zukunft der Energiewende

Am 22. und 23. November blicken wir beim dena-Kongress in die Zukunft der Energiewende – gemeinsam mit rund 700 Experten und Entscheidern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden. Zwei Tage lang werden zentrale Herausforderungen, spannende Ansätze und innovative Ideen in den Fokus gerückt.

Im Interview verrät Deutschlands Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel schon jetzt, was die Politik für die nächste Phase der Energiewende plant und welche Themen für ihn besonders wichtig sind.

Die großen politischen und wirtschaftlichen Aufgaben stehen am ersten Tag des dena-Kongresses im Mittelpunkt. Zum Beispiel wird mit den Gästen darüber diskutiert, inwiefern Digitalisierung, Dezentralisierung, Sektorkopplung sowie Netzflexibilität eine Rolle spielen. Und es steht die Verleihung des Energy Efficiency Award für besonders herausragende Energieeffizienzprojekte auf dem Programm.

Am zweiten Kongresstag wird der Augenmerk auf Forschung, technische Entwicklung und smarte Lösungsansätze gelegt. Dabei wird es unter anderem um Industrie 4.0, energetische Gebäudesanierung und lebenswerte Städte gehen. Das Programmangebot an diesem Tag gilt insbesondere den Fachleuten aus der Praxis: Fragen von Beratern, Experten und Unternehmern stehen im Fokus von insgesamt elf Plenarvorträgen, Paneldiskussionen, Modulen und Praxisdialogen.

Zu den Referenten gehören unter anderem Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, Rainer Baake, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Ralf Christian, CEO Division Energy Management bei Siemens, und Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker, Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung für Umweltfragen (SRU)/Universität Siegen.

Der dena-Kongress ist das ideale Forum, um mit engagierten Vertretern aller Branchen ins Gespräch zu kommen. Fünf von ihnen haben uns im Vorfeld erzählt, welche Fragen zur Zukunft der Energiewende für sie besonders wichtig sind: Ole Møller-Jensen, Geschäftsführer des Effizienztechnikherstellers Danfoss, Dr. Inken Braunschmidt, Chief Innovation Officer bei innogy SE, Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der ARGE Netz, einem Anbieter für Erneuerbare-Energien-Systemlösungen, Kevin-Louis Pawelke, Geschäftsführer des Startups für digitale Vernetzung M2MGO, und Effizienzexperte Ulrich Rochard vom Planungsbüro ebök.

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel