• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Dialog über Klimawandelanpassung: Region Stiefingtal

Kategorie: General Dialog über Klimawandelanpassung: Region Stiefingtal

Dialog über Klimawandelanpassung: Region Stiefingtal

09:30 – 10:30
14. November 2019

im Rahmen der Projekte „Klimawandelanpassungsregion – Vorzeigeregion Stiefingtal“ und „Klimaschutz und Energiewende – Chancen für Städte und Gemeinden?“

Die Kleinregion Stiefingtal ist seit 2013 Klima- und Energiemodellregion und eine von 20 österreichischen bzw. 8 steirischen Modellregionen zur Klimawandelanpassung (KLAR!-Region). Damit setzen die Gemeinden Klimawandelanpassung in den Mittelpunkt ihrer kleinregionalen und kommunalen Zukunftsüberlegungen. Die Kleinregion definiert Klimawandelanpassung erstmalig als interdisziplinären Entwicklungsschwerpunkt. Übergeordnete Zielsetzung dabei ist das frühzeitige Erkennen potentieller Problembereiche sowie die Entwicklung von spezifischen, ortsan-gepassten Aktivitäten, welche wesentlich für künftige Entwicklungen in der Region sein werden. Auf diese Weise soll die Erhaltung der Lebensqualität, die Stärkung der regionalen Wirtschaft und Landwirtschaft in Zeiten des globalen Klimawandels gewährleistet werden. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an alle Personen, die sich mit diesem Thema fachlich beschäftigen oder in irgendeiner Form betroffen sind, sondern auch an all jene, die an Klimawandelanpassung interessiert sind und auch ihre Erfahrungen aus der Region in die Diskussionen einbringen wollen. Ziel der Veranstaltung ist es, ein breites Spektrum zum Thema Klimawandelanpassung mit Fokus auf die Region Stiefingtal abzudecken, was anhand von Inputvorträgen aus unterschiedlichen fachlichen Richtungen erfolgen soll. Die Diskussionsrunden sollen es ermöglichen, explizit auf die regionalen Erfahrungen und Anliegen Bezug zu nehmen.

Bei der Tagung werden in jeweils zwei Impulsvorträgen folgende Themen diskutiert:
- “Bauen – Wohnen – Energie”
- „Naturkatastrophen und Hochwasserschutz“
- „Klimawandelanpassung in der Gemeinde- und Regionalentwicklung“

Referentinnen und Referenten:

  • Mag.a Andrea Gössinger-Wieser (Klimaschutzkoordinatorin des Landes Steiermark)
  • Mag. Dr. Heimo Truhetz (Wegener Zentrum der Universität Graz)
  • O.Univ.Prof.in i.R. DIin Dr.in techn. Gerlind Weber (Raumwissenschafterin)
  • Dr.in Andrea Galeota (Provinz Padua)
  • DI.in Mag.a. Dr.in tech. Christine Sindelar (Univ. für Bodenkultur Wien, Inst. f. Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung)
  • Otmar Grober (Flussbaumeister/Gewässerunterhalter)
  • Dr. Josef Schöggl (Universität Graz, Inst. für Systemwissenschaften, Innovationsund Nachhaltigkeitsforschung)

Programm mit Uhrzeiten zum Download

Anmeldung per E-Mail: sara.bafaro[@]edu.uni-graz.at unter Betreff „Teilnahme 14.11.“

Gemeindesaal
Allerheiligen 240
Allerheiligen bei Wildon, 8412
Karte Gemeindesaal

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel