• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Dialogkonferenz „Das Ende der Hierarchie in der Arbeitswelt?“

Kategorie: General Dialogkonferenz „Das Ende der Hierarchie in der Arbeitswelt?“

Dialogkonferenz „Das Ende der Hierarchie in der Arbeitswelt?“

10:00 – 17:00
29. April 2016

 

Zunehmend mehr Betriebe setzen auf Alternativen zu hierarchischen Strukturen und teils radikal neue Koordinations- und Entscheidungsformen. Die Beweggründe sind ebenso vielfältig wie die Lösungsansätze.

Welche Praxis wird in innovativen Unternehmen, NPOs und solidarökonomischen Initiativen gelebt? Wie spielen Führung und Selbstorganisation zusammen? Welche Rolle nimmt Mitbestimmung ein? Welches Potenzial zur Stärkung gesellschaftlicher Demokratie zeigt sich?

Workshops u.a. mit

>         Andreas Ahamer und Eva Stöger (TELE Haase): „TELE Haase: Ein Unternehmen, das für sich die Hierarchie abgeschafft hat“

>         Max Bramberger (Betriebsseelsorge Diözese St. Pölten): „Mitbestimmung in Betrieben: Realitäten und Visionen“

>         Jutta Habe und N.N. (gela – gemeinsam Landwirtschaften Ochsenherz)

>         Gregor May (Premium-Cola / angefragt)

>         Leopold Miedl (Berater, ehem. Betriebsratsvorsitzender und Aufsichtsrat): „Demokratie im Betrieb: Die Rolle des Betriebsrats und die Rolle der Beschäftigten“

>         Klaudia Paiha (AUGE Alternative und Grüne GewerkschafterInnen): „Demokratie und Solidarität im Betrieb“

>         Christiane Seuhs-Schoeller (dwarfs and Giants): „Holacracy: Der Weg zur evolutionären Organisation“

>         Gerlinde Schein und Margit Appel (ksoe): „Thesen zum Ende der Hierarchie in der Arbeitswelt“

Teilnahmebeitrag: 55 Euro

Teilnahmebeitrag für FörderInnen: 85 Euro

Ermäßigung nach Selbsteinschätzung (mind. 25 Euro)

Der Teilnahmebeitrag inkludiert Mittagessen und Pausengetränke.

anmelden >

Bildungshaus St. Hippolyt
St. Pölten,
Karte Bildungshaus St. Hippolyt

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel