• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Die landwirtschaftliche Bodenkarte eBOD

Kategorie: General Die landwirtschaftliche Bodenkarte eBOD

Die landwirtschaftliche Bodenkarte eBOD

12:30 – 16:00
9. Januar 2019

Programm

Moderation: DIin Michaela Schwaiger (BMNT, Abt. II1)

12:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Poster

Präsentation, Kaffee

13:00 Uhr Eröffnung durch SC DI Johannes Fankhauser (BMNT,

Sektion II)

13:10 Uhr SCin DIin Maria Patek (BMNT, Sektion III)

Bodendaten an der Schnittstelle zwischen Land- und Forstwirtschaft

13:20 Uhr Dr. Peter Mayer (Leiter BFW)

BFW und landwirtschaftliche Bodenkartierung

13:30 Uhr Die neue digitale Bodenkarte

• DI Günther Aust (BFW): Vom gedruckten Werk zur

digitalen Form

• DI Michael Wandl (BFW): Die WEB GIS Applikation

„eBOD“ (Live Präsentation)

14:30 Uhr Dr. Hans-Peter Haslmayr (AGES)

Kohlenstoffgehalte und –vorräte in Österreichs Böden –

Ergebnisse des Projekts „Österreichische Bodenkohlenstoffkarte

(ASOC)“

14:45 Uhr DI Erwin Murer (IKT Petzenkirchen)

Die eBOD als Basis für die Abschätzung der Gefährdung des

Bodens durch Erosion

15:00 Uhr DI Harald Grießer (Abt. 17, Land Steiermark)

Die Bedeutung von landwirtschaftlichen Bodendaten für die

Raumplanung

15:15 Uhr DI Josef Springer (LK NÖ)

Welchen Nutzen haben verfügbare Bodendaten für die

Landwirtschaft?

15:45 Uhr Diskussion mit den Vortragenden

„Zukunft der Bodenkarte – Mögliche übergreifende

Anwendungen“ (Moderation: DI Ernst Leitgeb, BFW)

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Gobelinsaal
Stubenring 1
Wien, 1010
Karte Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Gobelinsaal

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel