• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Die Politik der Zukunftsfähigkeit

Kategorie: General Die Politik der Zukunftsfähigkeit

Die Politik der Zukunftsfähigkeit

18:00 – 20:00
8. Juni 2017

Die Veranstaltungsreihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ bietet Raum für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Expertinnen und Experten berichten über die aktuellen Fragen unserer Zeit und diskutieren mit Personen aus der Praxis und dem Publikum  innovative Wege und Möglichkeiten einer nachhaltigen Transformation der Gesellschaft. Der aktuelle Zyklus der Veranstaltungsreihe steht ganz im Zeichen der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs).

Im Rahmen der Veranstaltung am 8. Juni widmet sich Univ.-Prof. Dr. Reinhard Loske (Professur für Politik, Nachhaltigkeit und Transformationsdynamik; Universität Witten/Herdecke)  dem Buch "Die Politik der Zukunftsfähigkeit": Das Buch "Politik der Zukunftsfähigkeit" ist von der Deutschen Umweltstiftung zum wichtigsten "Umweltbuch des Jahres 2016" gewählt worden.
In der Begründung heißt es: "Reinhard Loske entwickelt Inhalt und Ziel jeder Nachhaltigkeitspolitik entlang der Begriffe Effizienz, Substitution, Suffizienz, Subsistenz und Kooperation weiter,
bleibt also nicht bei reiner Kritik stehen, sondern bietet auch Lösungen an. ... Die konstruktiven Vorschläge betreffen sowohl die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse wie auch die Optionen des Individuums; sie bieten viel Reibungsfläche für so dringend benötigte Auseinandersetzungen."
Veranstalter der Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ sind BMLFUW, Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit der BOKU und Umweltbundesamt im Rahmen der Initiative Risikodialog*.  Mit freundlicher Unterstützung von: Kommunalkredit Public Consulting GmbH, Lidl Österreich GmbH, ÖkobusinessPlan Wien und der Stiftung "Forum für Verantwortung“ Deutschland.
* Weitere Partner im Risikodialog: Ö1, APG, BMGF, BMWFW, BOKU, BOREALIS und Klima- und Energiefonds.
 
ACHTUNG! Bitte melden Sie sich bis 6.6.2017 unter http://www.umweltbundesamt.at/mutzurnachhaltigkeit für die Veranstaltung an.
 
Nutzen Sie die Möglichkeit, im Rahmen der elektronischen Anmeldung, Fragen für die Dialogrunde einzubringen und folgen Sie uns auf Twitter unter http://www.twitter.com/umwelt_at
 Freier Eintritt
Kommunalkredit Public Consulting
Türkenstraße 9
Wien, 1090
Karte Kommunalkredit Public Consulting

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel