• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Diskussionsreihe Urban Transformations 01: „Wien nach Corona. Bleibt alles anders?“

Kategorie: General Diskussionsreihe Urban Transformations 01: "Wien nach Corona. Bleibt alles anders?"

Diskussionsreihe Urban Transformations 01: "Wien nach Corona. Bleibt alles anders?"

18:00 – 20:00
1. Juli 2020

Über Monate hat die Corona-Krise unser Leben massiv beeinträchtigt – und tut es noch immer. Aber hat sie uns oder die Stadt, in der wir leben, dauerhaft verändert? Was können wir aus der aktuellen Krise für andere gegenwärtige und künftige Herausforderungen, allen voran die Klimakrise, mitnehmen? Haben unsere Vorstellungen von Urbanität noch Gültigkeit, vielleicht sogar mehr denn je? Gewinnen Klimaschutz und Nachhaltigkeit an Gewicht, oder treten sie bis auf weiteres in den Hintergrund?

Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die jüngste Veranstaltung in der Reihe „Urban Transformations“.

Mit Birgit Hebein diskutieren: der renommierte deutsche Soziologe und Sozialpsychologe Harald Welzer, die Wiener Architektin und Urbanistin Silja Tillner sowie Eva Maltschnig, SPÖ Sektion 8 (angefragt).

Moderation: Olivera Stajic, Der Standard, Ressortleiterin Edition Zukunft

Aufgrund der Covid19-Bestimmungen wird die Veranstaltung – schönes Wetter vorausgesetzt – im Freien stattfinden. Wir bitten um Verständnis, dass die TeilnehmerInnenzahl limitiert ist. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich, wir bitten um kurze Rückmeldung per e-mail an office@urbaninnovation.at bis spätestens 28.6.2020.

Sollte Ihnen eine Teilnahme nicht möglich sein, können Sie auch online mitdiskutieren – die Veranstaltung wird im Web live gestreamt; dort können Sie auch Fragen an die Vortragenden übermitteln.

Nähere Infos: hier

Garten des „Stadtraum“
Nordwestbahnstraße 16
Wien, 1020
Karte Garten des „Stadtraum“

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel