• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Draußen am Betrieb: Nachhaltige Waldbewirtschaftung – Multifunktionalität versus Segregation

Kategorie: General Draußen am Betrieb: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - Multifunktionalität versus Segregation

Draußen am Betrieb: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - Multifunktionalität versus Segregation

09:45 – 15:30
22. Oktober 2018

Die mitteleuropäische Forstwirtschaft zeigt eindrucksvoll, dass von einer nachhaltigen, multifunktionalen Waldbewirtschaftung zahlreiche positive Wirkungen des Waldes ausgehen. Maßnahmen des Programmes LE 14–20 unterstützen WaldbewirtschafterInnen in der Optimierung dieser Wirkungen und zeitigen positive Effekte auf den ökologischen Wert der Waldökosysteme. Anschauliche Umsetzungsbeispiele von LE-Maßnahmen im Wald sollen einerseits die Akzeptanz der multifunktionalen Waldbewirtschaftung verstärken und andererseits als Vorbild und Motivation für AkteurInnen dienen.

Im Rahmen der Exkursion am 22. Oktober 2018 soll auf die Möglichkeiten multifunktionaler, nachhaltiger Waldbewirtschaftung bei integrativem Naturschutz sowie auf die Wirkung von Maßnahmen eingegangen werden, die im Gegensatz dazu eine räumliche Trennung von Produktionsflächen und Schutzgebieten herbeiführen. Dabei sollen das Waldökologieprogramm sowie die Naturwaldreservate thematisiert werden. Insbesondere wird gezeigt, wie Wertschöpfung durch Holzproduktion und Naturschutz im Wald gleichzeitig funktionieren kann.  Zudem wird diskutiert, welche Möglichkeiten das Programm für ländliche Entwicklung für die Förderung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung bietet.

Am Anmeldung wird gebeten.

Stift Altenburg
Abt Placidus Much-Straße 1
Altenburg, 3591
Karte Stift Altenburg

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel